Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Ein’n schönen guten Abend mein liebes Kind (1852)
Bank-Duett am Fenster

Noten dieses Liedes

[…] nicht gekommen?“ Und wenn ich gleich gekommen wär Hältst du mich nicht gelassen ein. Gespr.: „Hättst können probieren.“ Probieren steht einem Jeden frei: Schönster… ...

Im weiten deutschen Lande (Mosellied) (1846)

Noten dieses Liedes

[…] gibt ein gutes Wort O froher Sang, o Gläser Klang Ihr grünen Berge, o Fluss und Tal ich grüß´ euch von Herzen viel tausendmal… ...

Die Geschichte des Reckschen Moselliedes wie der Mosellieder überhaupt ist aufs engste verknüpft mit der des sogen. ersten Sängerkrieges von Trarbach“. -> Sängerkrieg von Trarbach Das „Casino“ in Traben-Trarbach suchte in 1846 mittels einer öffentliche Ausschreibung ein „Mosellied“, als Preis wurde ein Fuder Wein gestiftet. Von 171 Einsendungen...

Ach lieber Igel laß mich leben (1611)

Noten dieses Liedes

[…] Nr.2 Ach lieber Igel laß mich leben Ich will dir meine Schwester geben meine Schwester Grete bei: Nik. Zange , Newe Lieder 1626, Nr.… ...

Siebenzig vom Asyl (Streik Crimmitschau) (1904)

Noten dieses Liedes

„Das Jahr geht zu Ende“-„Der Kampf ist heiß“ – „Und dauert so lange“ – „Wer weiß, wer weiß“ – So schallt’s durch den Saal um… ...

In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein (1915)

Noten dieses Liedes

In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein, Da stehen die Mädchen zu zweien und drein. Sie klagen und weinen: Wann kommt ihr zürück?… ...

Morgen morgen nur nicht heute (1769)

Noten dieses Liedes

[…] Jeder Tag hat seine Pflicht Was geschehn ist , ist geschehen dies nur kann ich übersehen was geschehn kann weiß ich nicht Wer nicht… ...

Ein Dörfchen nicht weit von hier (1880)

Noten dieses Liedes

[…] schön wie ein Röschen Ward überall, ward überall Schön Röschen genannt Und als es nun Mitternacht war Da kam von der Wach’ ein Husar… ...

Etwas anders in der Weltkriegs-Liedersammlung (1926, nur 1.-3. u. 5.) 1.1.: Da drunten im Tale, da fließt ein Bächlein, so klar und so süß. Der Müller, der hatte ein Mädchen… 2.1: Und um die Mitternacht schlich sich ein Soldat von der Wacht. Er ging wohl...

O Tannenbaum du bist ein edler Zweig (1802)

Noten dieses Liedes

[…] grünest uns den Winter die liebe Sommerzeit Wenn andre feine Bäumelein in großer Trauer stehn so grünst du, edler Tannenbaum im Winter, ei, wie… ...

Bemerkenswert die Verbindung mit anderen Liedern, die Erk im Liederhort belegt: Gewöhnlich dient dieses Lied als Einleitung zu Nr. 154. „Wohl heute noch und morgen„, das auf die erste Melodie gesungen wird. (Besonders von Str. 5 an: „In meines Vaters Gärtelein.“) Vgl. z. B. J....

Es ist so köstlich Hand in Hand (1799)

Noten dieses Liedes

Es ist so köstlich Hand in Hand Das Leben zu durchwallen und nicht um jenen kleinen Tand mit Menschen zu zerfallen Umfasset euch mit Menschlichkeit… ...

In meines Buhlen Gärtelein (1730)

Noten dieses Liedes

[…] über mich Und da ich nun erwachte und es war aber nicht es warn die roten Röselein, die blühten über mich Ich brach mir… ...

2, 2 nicht nichts. 3, 4. Lobetanz: So hießen in Sachsen (Meißen) eine Art Verlobungstänze. Chr. Spangenberg in seinem Ehespiegel (Straßburg 1570) sagt: Unsere Vorfahren haben solche öffentliche Tänze auch darumb gehalten, damit ihre Kinder von den Nachbauern mochten gesehen werden, Ehestiftungen fürzunehmen. Daher in...