Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Er stand auf seines Daches Zinnen (Parodie) (1929)

Noten dieses Liedes

Er stand auf seines Daches Zinnen er schaute mit vergnügten Sinnen auf sechs belegte Brötchen hin: „Dies alles ist mir viel zu wenig!“ begann er… ...

Venus du und dein Kind (1574)

Noten dieses Liedes

Venus, du und dein Kind seid alle beide blind und pflegt auch zu verblenden wer sich zu euch thut wenden wie ichs wol hab erfahren… ...

Das Lied war am Ende des 16. und durchs 17. Jahrhundert sehr beliebt, denn es findet sich in vielen Liederbüchern und Quodlibets und wurde umgedichtet schon bei Demantius 1595 (s. Gödeke-Tittmann S. 65). Seine Melodie wurde zu historischen Spottliedern benutzt. So schon 1583 zu einem...

Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg) (1848)

Noten dieses Liedes

[…] alles einerlei wohin ich wandern soll. Verlassen muss ich meine Lust mein ganzes Herz ist in der Brust von Tränen voll! Durch die alten… ...

Muttersprache Mutterlaut (1811)

Noten dieses Liedes

[…] Ist mir´s doch, als ob mich riefen Väter aus der Grabesnacht Ach wie schwer ist mir der Sinn wenn ich in der Fremde bin… ...

Holdes Mariechelein wo gehst Du hin (1915)

Noten dieses Liedes

[…] Mariechelein, was wird dein Sohn? Mein Sohn wird Leutenant Da braucht er kein’n Verstand. Allemal … Quelle: DVA A 109068 – Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) –… ...

Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn) (1856)

Noten dieses Liedes

[…] mir Wein daß ich mit meiner Tochter kann lustig sein Ich mag kein Weck und auch kein Wein ich will von Rosmarin ein Kränzelein… ...

Von Ludwig Erk folgende Anmerkungen zu den Lesarten: 2.: Die Erste zog in Baierland ( Schwabenland ) die Andre auch nicht weit davon – Die Erste trug ein grünen Zweig , die Andre stieg ins grüne Meer — 3,2.  und blieb eine jungfrau vor und nach...

Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht (1855)

Noten dieses Liedes

[…] ein Fürst, wie die Angel der Welt wie ein Kaiser in Freiheit und Recht. Und die Straßen durchirr´ ich, die Plätze so schnell ich… ...

Königskinder (Mollmelodie) (1819)
da kam ein schurkiger Bauer

Noten dieses Liedes

Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten beisammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief Ach Schätzchen, könntest du schwimmen… ...

Beide Mollmelodien werden in Deutschland nicht mehr gehört ; sehr ähnlich aber noch in Schweden und Dänemark gefunden , wo sie der alten Weise „Ach Elslein“ noch ziemlich gleich sind .

Miesemaukätzchen, miese (1905)

Noten dieses Liedes

Miesemaukätzchen, miese Wovon bist du so griese? Ich bin so griese, ich bin so grau Ich bin das Kätzchen Griesegrau in: Macht auf das Tor… ...

Willst du denn mein Söhnchen haben (1843)

Noten dieses Liedes

[…] haben ja ich muß ihn haben sprach das junge Mädchen wieder Wo wollt ihr denn Brot hernehmen sprach die alte Schwiegerin in dem Bäckerladen… ...

Ludwig Erk macht im Liederhort folgende Anmerkungen zu den Lesarten: 1,1:  Willst du denn mein Fritzchen haben — Mädel willst mein Sohn heirathen — 1,3:  Ja den will ich haben — ja den muß ich haben etc. — 2:  Wo werdt ihr denn Brot hernehmen —...