Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] hab ich viel vertraut Viel vertraun ist selten gut die Knaben die habn ein stolzen Mut Ein stolzen Mut ein falschen Sinn sie sagen… ...

Noten dieses Liedes
[…] gut gegangen weil das Haus ganz einsam lag aber ach eh wir es ahnten kam das ganze an den Tag Ein´ge Herrn mit Perspektiven… ...

Noten dieses Liedes
Es fiel ein Himmelstaue vor mein’s Lieb´s Fensterlein ich weiß keine schönre Fraue sie steht im Herzen mein Sie hat mein Herz gefangen das ist… ...

Originaltext im Antwerpner Liederbuch, 1544, daher bei Uhland. Nr. 82; Hoffmann, Nr. 62 und Altd. Ldb. 113, wo der Text 7 Strophen hat. — Die Melodie ist in dem Antwerpner geistl. Gesangbuch von 1539 Nr. 14 dem Liede auf Maria Verkündigung beigesetzt und überschrieben: „Dit...

Noten dieses Liedes
O Wanderglück, o Wanderlust dein will ich nun geniessen! Ich hab mein Lebtag nicht gewusst wie froh die Bächlein fliessen dahin zur Meeresflut nach Nord… ...

Noten dieses Liedes
[…] von „Üb immer Treu und Redlichkeit“ von Mozart u.a. in: Liederbuch für Schulen Regierungsbezirk Stade (1914) — Dieses Lied wurde in Preußen vor dem… ...

Noten dieses Liedes
Strömt herbei ihr Fußballspieler zu dem grünen Rasenplatz wollt ihr werden unsere Sieger o so kommet ohne Rast Nun beim Spiele will ich bleiben nur… ...

Noten dieses Liedes
[…] in dem Schneegebirge Da fließt ein Brünnlein kalt Und wer das Brünnlein trinket Bleibt jung und nimmer alt Ich hab daraus getrunken Gar manchen… ...

Noten dieses Liedes
[…] mich dein in Ehren F. du sollst han auf aller Bahn Für Andern allen von mir den Preis In diesem Reich lebt nicht Deinsgleich… ...

Noten dieses Liedes
[…] nicht dabei Heute mittag heißt´s marschieren heißt´s marschieren, ja marschieren und dann bist du wieder frei Steh ich wo die Kugeln fliegen sitz du… ...

Noten dieses Liedes
[…] well se im geben Nun hab dir myn dochtcr ich gib dir myn dochter Dis singent die scheffer alle Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher… ...

Vom Text ist bloß diese eine Strophe erhalten. Sie wurde 1490 als Thema zu einer Predigt verwendet (s. WK. III, Nr. 1310) und stand in einem Handschriftenbande der verbrannten Bibliothek des evangelischen Seminars zu Straßburg Cod. G. 184, XV saec. Bl. 59: „Hie fohet an...