Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] ein Reh. Er schoss Mariechen in das Herz in das Herz, in das Herz Er schoss Mariechen in das Herz In das Herz. Das… ...

Noten dieses Liedes
[…] da das Jahr Herumher war Das Kränzlein mir verdarb Was fraget ich nach dem Kränzelein Da ich mein feins Lieb erwarb? Das Liedlein sei… ...

5, 2 Nicht in älterer Sprache für nichts (s. Grimm, Gr. 3, 67), 5, 4 reisen, mhd. risen, herabfallen. In der Tonangabe ist aus Mißverständnis; reuff statt reif (falle) gedruckt. — * Die Linde spielt in der Volkspoesie, besonders in Liebesliedern, eine Hauptrolle. In ihrem...

Noten dieses Liedes
[…] (Verwalter) ist dann froh sagt dann: Komm bald öfter so. Die Steuer und Auflag‘ geb ich gern wenns dann nur damit ausgerichtet wär Aber… ...

Noten dieses Liedes
[…] Warum soll ich denn nicht so traurig herreiten Die Toten, die wollen nicht mehr faulen Sie reden mit mir wohl aus dem Grab Sie… ...

Noten dieses Liedes
[…] mache geschwind All darum so bitt ich dich Komm mein Schatz und küsse mich Mein allerschönster Schatz Vergiß mein nicht Deine schwarzen Augen die haben… ...

Nicolai. Almanach. II, Nr. 28. Auch aus Nicolais Besitz bei Büsching und Hagen Nr. 293. – Auf dieselbe Melodie fang man in der Schweiz (f. Spazier, Wanderungen, 1790, Musikbeil. 4) folgendes Liedlein, das offenbar aus Deutschland dahin gebracht worden war: Schwarzbraun sind Haselnuß Und schwarzbraun bin...

Noten dieses Liedes
[…] wol ein gute Zeit Daß man in fremden Landen leit Mit Pfeifen und mit Trummen Nun merkt, ihr Herren allgeleich Wie wir in Bayern… ...

Abdruck bei Liliencron, hist. VL., Nr. 241 ; Goedeke-Tittmann. S. 276.— Die Schlacht fand statt am 12. Sept. 1504 in der Nähe des Schlosses Schönberg bei Regensburg, zwischen dem Pfalzgrafen Ruprecht mit seinem böhmischen Kriegsvolk (daher der Name) und seinem Gegner im Bavrischen Erbfolgestreite, Herzog...

Noten dieses Liedes
[…] Alle Spielenden stellen sich hintereinander. Der Ausgezählte fragt: „Wo wohnt Mutter Maria“? Antwort “ Dicht hinter mir“ Dieses Fragen und Antworten geht durch die… ...

Noten dieses Liedes
Mutter, der Mann mit dem Koks ist da. Junge, halts Maul, ich weiß es ja Hab ich denn Geld? Hast du denn Geld? Wer hat… ...

Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) – es existiert auch eine Version mit „hab ich doch Geld„

Noten dieses Liedes
[…] ihren Schleier aufs Totenfeld die Nacht Und unter all den Toten lag sterbend ein Soldat es kniet an seiner Seite sein treuester Kamerad Er… ...

„Im Nassauischen (Kreis Wetzlar und Dillkreis), 1880 aufgeschrieben von Wolfram nach dem Gesänge von Soldaten. Unvollständig auch in Sachsen von Soldaten gehört. Becker, Rheinische Volkslieder Nr. 130. J. Lewalter, Volkslieder aus Niederhessen 4, Nr. 12 ( kürzer und etwas abweichend auf die Schlacht bei Wörth...

Noten dieses Liedes
[…] die Fuhren rauschen auf dem Heidesand wo der gelbe Ginster leuchtet weit ins Land wo die Eichen trotzen jedem Sturmgebraus da ist meine Heimat,… ...