Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Nun laube Lindlein laube (1500)

Noten dieses Liedes

[…] Mein Leben müßt ich lan. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 405) „lauben“: schlesisch loben, kuhländisch auslaeve = ausschlagen… ...

Das Lied ist eines Stammes mit: Ich hört ein Sichlein rauschen. In Oberhessen beginnt eine Variate des Liedes vom Sichelrauschen (Ldh. S. 314) : „Ja grüne ist die Linde Von Laub so grün und breit Ich Hab mein Lieb verloren Der Schaden ist mir leid.“ W. Wackernagel beginnt eines seiner Lieder (um 1830) „Nun laube Linde, laube!“ Die Melodie bei Triller 1559 im Tenor eines dreistimmigen Satzes mit dem geistlichen Texte: „Nun lobet mit Gesängen“ (Abdruck WK. IV. S. 74) und der Angabe: Ein Gesang auf die Weise: „Nu laube Lindlein laube.“ Die Melodie...

Es ritt ein Herr mit seinem Roß (1908)

Noten dieses Liedes

[…] spinnen am Sonntag soll sie früh aufstehn und fleißig in die Kirche gehn Sie soll mir auch herbringen ein weißes, trocknes Hemde das erste… ...

Bald scheiden wir aus diesem Kreise . (1900)

Noten dieses Liedes

[…] ab den Ehrenrock, Wir treten an die Heimatreise Mit einem Reservistenstock. Das Liederbuch soll uns begleiten, Ein Freund uns in der Heimat sein, Erinn’ren… ...

Ausgelitten hast du – ausgerungen (1775)
Lotte bei Werthers Grabe

Noten dieses Liedes

[…] mich nun nicht mehr Einsam weil‘ ich auf der Rasenstelle, Wo uns oft der späte Mond belauscht, Jammernd irr‘ ich an der Silberquelle, Die… ...

Böhme in „Volkstümliche Lieder der Deutschen„: „Dieses in der krankhaften Wertherperiode der Goethelitteratur berühmte Lied erschien zuerst als Einzeldruck „Lotte an Werthers Grab. Wahlheim“ dann auf einem fliegenden Blatt (16 Seiten und 1 Blatt Noten) Titel: „Paetus und Arria eine Künstler Romanze Und Lotte bey...

S wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten (1817)

Noten dieses Liedes

[…] krummem Rohr grade Spindeln schneiden mußt du mir von Haberstroh spinnen feine Seide ‚‚‚Soll ich dir von Haberstroh spinnen feine Seide mußt du mir… ...

Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb) (1790)

Noten dieses Liedes

[…] so lang läßt mich nicht mein Stutzerl im Stich. Nun tut sich die finstere Nacht schleichen die Sterne am Himmel sie leuchten so hell… ...

Hört ihr Brüder wie es uns geht (1847)

Noten dieses Liedes

[…] wie es traurig um uns steht. Denn in unsern jungen Jahren müssen wir schon viel erfahren. Viel Hunger und viel Durst. Viel Hitze und… ...

Kein besser Leben ist (Soldatenleben) (1763)

Noten dieses Liedes

Kein besser Leben ist auf dieser Welt zu denken, Als wenn man trinkt und ißt und läßt sich gar nicht kränken Denn ein Soldat im… ...

Griaß di Gott (Der Wildschütz) (1817)

Noten dieses Liedes

[…] lang sein Weil ichs Nachtmahl uns koch Was soll ich uns denn kochen Was mär dir denn recht? Ein Schmalzkoch tät ich kochen Wenns… ...

Erklärungen: 3, 2 Schmalzkoch, Eiergebäck in Butter. 5, 2 gesiegen, geseihet.

Ach wer will hören singen – zwei Schwestern (1569)

Noten dieses Liedes

[…] sechs Kinder die litten Hungersnoh sie hatt ihr mehr noch minder ihr frommer Mann war tot Die Kinder weinten sehre die Mutter kunnts nit… ...

Zum Text: 3.:  Nachbaur mhd.  nach-gebure (von nach ,nahe ) :  Nachbar —  Gebrech mhd.  gebreche , (gebrech)  Gebrechen,  Mangel — 4.  zu Steure mhd.  ze stiure: zu Hülfe,  Stütze,  Beistand — 8:  gähling mhd. gaechligen:  Plötzlich , jählings ( gaehe, gach, jäh (gäh) , eilig,  schnell von gaehen, gahen, eilen