Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zu Maien zu Maien (1819)
Zu Maien zu Maien die Vogelchen singen die Lauberen an Grünheide springen Sie tanzen sie springen vor Herzliebchens Thür da geht ein Abendtänzchen herfür Ein… ...
Als Wechselgesang zwischen Vorsänger und Chor , wobei der Vorsänger eine Zeile singt, die dann von allen anderen wiederholt wird. Schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Um 1820 in der Umgebung von Bonn ( Kessenich u. Poppelsdorf ) durch Hoffmann von Fallersleben aufgezeichnet, veröffentlicht von...
Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied) (1900)
Gar zu gut ist liederlich juchheidi, juchheida wen es juckt, der kratze sich Duldsamkeit ziert jede Frau nachts sind alle Katzen grau juchheidi……schrumm Liebe macht… ...
Ich bin satt und der ist satt (1929)
Ich bin satt und der ist satt der mit mir gegessen hat Amen Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2757) ...
Ich und du und du und ich (1911)
Ich und du und du und ich lieben uns ganz fürchterlich bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 135 ...
Gestern bin ich z´ Pommara gewesa (1900)
Gestern bin ich z´Pommara gewesa z´Pommara in den Russa ist ein buckliges Mandla komma hat mir meine Russa g´nomma Ei so schlah der Kukuk drein… ...
Ich bin zwar noch klein (1911)
Ich bin zwar noch klein und kann noch nicht reimen ist dies Blatt entzwei so mußt du es leimen bei Lewalter , mündlich aus Kassel… ...
Ein armer Fischer bin ich zwar (1900)
[…] du Fischer jung und schön! Wir beiden wollen Fische fangen gehn Wir fahren auf die See hinaus und werfen unsere Netze aus. Dann kommen Fische groß… ...
1781 im Göttinger Musenalmanach als „Schweizerisches Fischerlied“ gedruckt. Viele Varianten, die besonders von der Schweiz bis in die Pfalz verbreitet waren. Nahezu gleiche Melodie wie „Mein Regiment mein Vaterland„.
Ich bin meiner Lotte gut (1900)
Ich bin meiner Lotte gut Weil sie mir gefallen tut Sie kann nähen, sie kann stricken Sie kann aus dem Fenster blicken Dazu ist sie… ...
Wohl sehr glücklich ist wer zu sterben weiß (1625)
Wohl sehr glücklich ist wer zu sterben weiß für Gott und das teure Vaterland Ihm erblüht so Palme als Lorbeerreis so diesseits, wie am bessern Strand… ...
Ein Schäflein bin ich worden (1842)
Ein Schäflein bin ich worden hab einen Hirten gut der nimmt mich allerorten in seine treue Hut Er kennt die beste Wiese wo hell ein… ...