Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Klein bin ich klein bleib ich (1880)
Klein bin ich klein bleib ich groß mag ich nit wern schön runket, schön punket wie´n Haselnußkern in Karl Simrock: Das Deutsche Kinderbuch , Nr.… ...
Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus) (1499)
Wie wohl ich bin ein alter Gris so dichten ich doch in schlichter Wis der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott… ...
Dieses Lied vom „Bruder Clausen“ ist ein im Jahr 1499 entstandenes und lange gesungenes politisches Lied der Schweizer, das unter der Person des 1487 am 21. März verstorbenen Einsiedlers Nikolaus von der Flüe einen weisen Rat an die hadernden Schweizer ausspricht. Vollst. Textabdruck bei Körner...
Schön bin i net reich bin i wohl (1900)
Schön bin i net reich bin i wohl Geld hab i e ganz Beutele voll Siebehundert Gulde drei hab i Schulde vier ghöret nimme mei… ...
Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub (1930)
Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub drio drio drioloa Ich hab so schöne Strümpfli an drio driola Strümpfli ja mit Zwickeli dran Heu und Stroh… ...
Ich bin meines Vaters einziger Sohn (ein Lump) (1917)
Ich bin meines Vaters einziger Sohn Und was ich verdien versauf ich schon Und ich bin halt ein Lump, und ich bleib halt ein Lump… ...
Ach ich bin wol ein armer Baur (1761)
[…] ein armer Baur Mein Leben wird mir mächtig saur Ich mein, ich könn oft nimmermehr: Ach daß ich nie geboren wär! Mein, horcht mir… ...
Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein? (1535)
Wo soll ich mich hinkehren ich tumbes Brüderlein? Wie soll ich mich ernähren, mein Gut ist viel zu klein. Als ich ein Wesen han so… ...
Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied) (1500)
Ich will zu Land ausreiten Sprach Meister Hildebrand Wer wird die Weg mir weisen Gen Bern wohl in das Land? Unkund sind sie geworden Mir… ...
Ich bin ein freier Bauersknecht (1679)
[…] machte, daß ich ihm nicht Stund, Traltiralla! Ich darf nicht sorgen Daß mich der Kramer mahnet alle Morgen Statt Seidenstrümpfe, knappe Schuh, Bänder und… ...
Ich bin der Doktor Eisenbarth (1727)
[…] Eisenbarth willewillewitt, bumbum! kurier die Leut´ nach meiner Art willewillewitt, bumbum! Kann machen daß die Blinden gehn willewillewitt, bumbum! Und daß die Lahmen wieder… ...
Spottlied aus dem 18. Jahrhundert auf den Oberviechtacher Arzt Johann Andreas Eisenbarth. „Nach dem Liede war Eisenbarth ein Kurpfuscher, der mit seinen rauhen Kuren vielen Patienten vorzeitigen Tod brachte, ein gewinnsüchtiger Prahlhans, der wegen seines Nichtskönnens hinter Schloß und Riegel gehört hätte. Das Volk glaubte...