Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Zu dir o Gott erheben wir die Seele (1947)

Noten dieses Liedes

Zu dir, o Gott, erheben wir die Seele mit Vertrauen. Dein Volk erfreuet sich in dir wollst gnädig niederschauen. Lass leuchten, Herr dein Angesicht erfüll… ...

Höre mein Kindchen was will ich dir singen (1808)

Noten dieses Liedes

Höre mein Kindchen was will ich dir singen Äpfel und Birnen soll Vater mitbringen Pflaumen Rosinen und Feigen mein Kindchen soll schlafen und schweigen Text:… ...

Mein Herz ich will dich fragen (1842)

Noten dieses Liedes

Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag‘? – „Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!“ Und sprich, woher… ...

Ich lob Gott in dem höchsten Thron (1534)
Vom Land Württemberg wie es erobert und eingenommen

Noten dieses Liedes

Ich lob Gott in dem höchsten Thron er hat kein Diener nie verlon der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott hat… ...

Ein Bruder schloss die Augen zu (1841)
Burschenschaftliches Grabritual

Noten dieses Liedes

Ein Bruder schloss die Augen zu vom allzu frühen Tod bezwungen der ernst und froh mit uns gerungen schläft nun in ewig stiller Ruh Doch… ...

Ich klag´s euch ihr Blumen ihr plaudert´s nicht aus (1840)

Noten dieses Liedes

Ich klag´s euch ihr Blumen, ihr plaudert´s nicht aus verschweigt mein Geheimnis im duftenden Strauß nur Euch sei mein Leiden mein Lieben vertraut verschweigt mein… ...

Von Hügeln zu Hügeln (1930)

Noten dieses Liedes

Von Hügeln zu Hügeln wie auf Flügeln wellige Weiten dahinzugleiten – Steilen Hang im Überschwang hinabzulaufen und nach ein paar Atempausen wieder hinaufzustreben das ist… ...

Wie lieb ich dich mein Vaterland (1921)

Noten dieses Liedes

Wie lieb ich dich mein Vaterland hell tönt in allen Gauen dein Lied bis hin zum Meeresstrand dürch Berge, Wälder, Auen Wir künden es der… ...

In der zweiten Strophe bezieht Kunoth sich auf Gebiete, die Deutschland nach dem verlorenen Krieg abtreten musste. In der dritten Strophe zählt er auch Tirol und Österreich zum Deutschen Reich. In der letzten Strophe „zitiert“ er das „Einigkeit und Recht und Freiheit“ von Hoffmann von...

Bummeln zu gehn (1929)

Noten dieses Liedes

Bummeln zu gehn o wie ist das schön warum denn immer hocken im Zimmer was nützt das Geld wenn man’s behält man lebt nur einmal… ...

Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah (1863)

Noten dieses Liedes

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah Die Luft ist still, als atmete man kaum und dennoch fallen raschelnd, fern und nah die schönsten… ...