Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Räuber und Gendarmen (Frankfurt) (1929)

Noten dieses Liedes

[…] das „Kittchen“ umgibt, nicht überschreiten. Er steht so lange da, bis ein anderer Räuber ihm einen Schlag gibt, der ihn erlöst. Die Gendarmen müssen das… ...

Der Fuchs geht rum (1891)

Noten dieses Liedes

[…] 179) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — in Ringel Rangel Rosen (1913 „Die Gelben lässt er… ...

O du fröhliche o du selige (III) (1882)

Noten dieses Liedes

[…] wir den erkennen Der einst kommt in Herrlichkeit Text: Johannes Daniel Falk (1816, erstmals 1819 gedruckt. Ursprünglich mit einer Pfingsten- und Osterstrophe als „Allerdreifeiertagslied„)… ...

Das „Allerdreifeiertagslied“ steht zuerst in Falks Auserlesenen Schriften 1. Teil . Leipzig 1819, mit der Angabe 1816. Das Lied wurde später durch Zufügung von je zwei Strophen zu jeder der drei Strophen Falks erweitert. Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht...

Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936) (1936)

Noten dieses Liedes

[…] in den Wald spazieren gehn wollte Brombeern pflücken ab Und als das Mädel in den Wald hinein kam begegnet ihm des Jägers Knecht Schönstes… ...

Blume von Hawai (1931)

Noten dieses Liedes

Blume von Hawaii Ich liebe dich für’s Leben Du schöne Blume von Hawaii Mein Herz gehört nur dir Nur dieses Ringlein aus Gold sollst du… ...

Die Welt gleicht einer Opera (1760)

Noten dieses Liedes

[…] fühlt nach seiner lieben Leidenschaft Freund, eine Rolle spielt Wie armer, guter Pöbel stehn verachtet, doch in Ruh vor dieser Bühne, gähnen oft und… ...

Einst fragte ein wissbegieriger Jüngling (1901)
Der Weise. Eine Skizze

Noten dieses Liedes

Einst fragte ein wissbegieriger Jüngling den Gott zu Delphi wer der Weiseste aller Sterblichen sei „Der Weiseste“, erwiderte das Orakel „ist der Mann, der über… ...

Plumpsack (1796) (1796)

Noten dieses Liedes

[…] nimmt das hinter ihm liegende geknötelte Tuch und tritt an die Stelle des Herumgehenden. Dreht sich aber einer um in der Meinung, das Tuch… ...

Schön ist das Leben bei frohen Scherzen (1820)

Noten dieses Liedes

[…] Rosen blühn allein im Lenze Bald stehn sie welk und blätterleer Drum pflücket Rosen und bindet Kränze Schön ist die Jugend, sie kommt nicht… ...

Aus diesem schönen Gesellschaftsliede ist das noch jetzt [1893] viel gesungene Volkslied entstanden, das vom alten Text bloß noch einzelne Zeilen bewahrt hat. Zunächst entstand daraus ein in vierzeiliger Strophe abgefaßter Text, gedruckt auf einem fliegenden Blatte „Mode-Arien“ (die 9.), um 1820 (wohl in Berlin bei...

Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen (1822)

Noten dieses Liedes

Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen Ehre des Vaterlands Fahnen und Lorbeerzier Adler so kühn als du zum Raube gezogen rauschte der Pfeil von… ...