Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß) (1859)
Auf den italienschen Krieg 1859
Der Fuchs geht rum (1891)
Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen) (1880)
Etwas anders aus Köln: Kloppe Kloppe Ringelchen Da kommen zwei arme Kingerchen Gent en get (etwas) un lot se gon dann wird de Himmeltür offen ston da kümmt Maria Muder mit dem güldenen Bruder hat en Stöckelche in der Hand da drieft (treibt) se de Wolken mit durch´s Land...
Ratibor und der Fluss Mississippi (Fuge aus der Geographie) (1930)
Die Fuge aus der Geographie für sprechenden Chor aus dem Jahr 1930 ist der letzte Satz einer Suite mit dem Titel „Gesprochene Musik“. Sie versucht unter Heranziehung verschiedener Mittel, musikalische Effekte durch die Sprache zu erzielen; insbesondere wird hier die musikalische Form der Fuge vom...
Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kassel) (1891)
Naar Oostland wil ik varen (1500)
Altniederländisches Volkslied. Mitgeteilt bei Grimm, altd. Wälder II, 45. Bei Willems, Nr. 19, Strophe 6—9 (Fortsetzung seines Auswanderungsliedes). Aus Thirsis Minnewitt I, 101; bei Hoffmann von Fallersleben, niederländische Volkslieder. Nr. 104. Von diesem Lied gibt es eine geistliche Neudichtung: „Hyr boven in dem hemel„. Ein ähnliches...
Die Vögel wollten Hochzeit halten (1913)
Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol) (1854)
Plumpsack (1796) (1796)
Das Kamel (Klaviergeschichte) (1929)