Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Mehr Text nicht dort. Zur Schlußvariante sind noch die Worte angeführt: "So werd ich begraben wohl vor die Kirchentür da kommt mein Herzallerliebste all Sonntag… ...

Noten dieses Liedes
[…] den Wald spazieren gehn Juja, juja, spazieren gehn bis daß der Tag anbrach Und als sie nach dem Wald reinkam da kam des Jägers Knecht.… ...

Noten dieses Liedes
[…] „saublöde Schlampe“ diskreditiert wird.Der Oberbürgermeister von Passau, Jürgen Dupper, hat sich mit den Worten „Passau ist kein Ort für Sexismus“ bereits positioniert. Die Kabarettistin… ...

Noten dieses Liedes
Ein verwandter Reim vom tanzlustigen Bauer bei Nic. Zange: Weltliche Lieder zu drei Stimmen (Berlin 1617) lautet: Pip up, pip up, Speleman Schla up deine… ...

Ein verwandter Reim vom tanzlustigen Bauer bei Nic. Zange: Weltliche Lieder zu drei Stimmen (Berlin 1617) lautet: Pip up, pip up, Speleman Schla up deine Lyra! Lyr lyrum, lollekendey — Pfeiff auf der Baur will tantzcn. Lyrum, lyrum lollekendey!

Noten dieses Liedes
Zum Text: 1: Bawen, oben -- nedden, unten -- dre, drei -- 2: sitter, aus sitt u der -- 3. Bade, Bote -- 4. Icker,… ...

Zum Text: 1: Bawen, oben — nedden, unten — dre, drei — 2: sitter, aus sitt u der — 3. Bade, Bote — 4. Icker, aus ik, ich und der — wann eer, wann (Interrogatiwum) — 6: Dör, Thür — 7 : geleit, gelegt —...

Noten dieses Liedes
Unter der Überschrift: "Mine Heimat" 1907 zum ersten Mal in den "Meggendorfer Blättern" veröffentlicht, in Zürich von einem  Thüringer vertont, vom Soltauer Verleger Peter Fischer-Friesenhausen… ...

Unter der Überschrift: „Mine Heimat“ 1907 zum ersten Mal in den „Meggendorfer Blättern“ veröffentlicht, in Zürich von einem  Thüringer vertont, vom Soltauer Verleger Peter Fischer-Friesenhausen in seine endgültige Form gebracht und heute unter dem Titel „wo die Ostseewellen trecken an den Strand“ weit über Deutschland...

Noten dieses Liedes
Tra, ri, ro! Der Sommer der ist do! Wir wollen ´naus in Garten, und woll´n des Sommers warten. Jo, jo, jo! Der Sommer der ist… ...

bei: Büsching und von der Hagen Nr. 50 (in Speier 1775 am Sonntag Lätare gesungen, zuerst gedruckt im Teutschen Museum 1778, II, S. 562-568. »Kinder von vier bis zwölf Jahren zogen mit hölzernen Gabeln, die mit Bändern und einer quer durchgezogenen Brezel geziert waren, durch...

Noten dieses Liedes
in: Der Kilometerstein (1934, etwas andere Schreibweise, siehe unten) Als Burlala ers boren wör da was hei noch so lütt Sin Modder näum en wohl… ...

Noten dieses Liedes
[…] herum. Es erscheint die Gluckhenne, an die sich alle Jungen in einer langen Reihe hinten anhalten, sie singen: Wir gehen um das Schützenhaus da… ...

Noten dieses Liedes
Was macht der Mayer am Himalaya Wie kommt der Mayer Auf den großen Himalaya Rauf, ja da kommt er Ich frag mich aber Wie kommt… ...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren