Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] der Rektor hört davon schickt´ ihm gleich die Demission. Vater ihn enterbete ihm das Fell vergerbete Johann Gottlieb Seidelbast hängte sich an einen Ast… ...

Noten dieses Liedes
[…] Heidelberger Kammerorchester-Vereinigung. 1923 wurde er Konzertmeister beim Orchester des Djaghilewballetts in München, 1924 folgten Aufbau und Leitung der Volks- und Jugendmusikschule-Süd in Berlin. Im… ...

Noten dieses Liedes
Wenn du an Pult und Tische geschafft dich lahm und krumm – zum Teufel ging die Frische samt dem Ingenium – dein Hirn wie zähes… ...

Noten dieses Liedes
Wir treten zusammen und schwören zur Stund Wir stehn mit Jugendflammen stets treu zun freien Bund Wir Turner, wir ringen mit Kraft und Verstand wir… ...

Noten dieses Liedes
[…] ist hin Tanzliedchen vor 1800 Dazu die Anmerkung:  „Augustin soll nach Zeitungsberichten ein fahrender Spielmann und Bänkelsänger gewesen sein, der um 1678 in Wien… ...

So in „Neun Variationen über das Böhmische Volkslied (O du lieber Augustin) und 6 Walzer, komponiert fürs Clavier von Simon. (10 Gr., Breslau, C. F. Barth, jun. 1804).  Im Journal des Luxus und der Moden, herausgegeben von F. J. Bertuch und J. M. Kraus, Weimar 1800...

Noten dieses Liedes
In diesen heil´gen Hallen kennt man die Rache nicht Und ist ein Mensch gefallen führt Liebe ihn zur Pflicht. Dann wandelt er an Freundes Hand… ...

Noten dieses Liedes
[…] ziehn jetzt in Vogel Phönix´ Land, valeri Text: ursprünglich aus Schweden , von Olof Thunmann (evtl andere Schreibweise) – verschiedene Übersetzer aus dem Schwedischen, z.B. Walther… ...

Noten dieses Liedes
[…] in Gnes´n wie wird es in Posen sein? Das Haupt gesenkt, die Arbeitsscheu im Blicke zieht unser Kunde hinterm Krauter her; wie sehnt er nach… ...

Noten dieses Liedes
[…] z.B. G. Herwegh, „Polens Sache — deutsche Sache!“) Ein weiteres Werk, daß sich mit Polenliedern beschäftigt, ist “ Fritz Heeger , Polenlieder aus der… ...

Noten dieses Liedes
[…] deine weise Macht gib uns eine gute Nacht Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat neun geschlagen! Neun versäumten Dank und Pflicht… ...

Auch in der „Auswahl der bessern deutschen Volkslieder zunächst für Schulen 2, 3, und 4stimmig eingerichtet von J. G. Hientzsch 1. Heft (Eine Fortsetzung davon ist nicht erschienen) Frankfurt a. d. Oder 1821. steht dies vortreffliche Lied (s. S.6 und 7) Wie die Vorrede besagt,...