Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sammlung von der Hagen (1840)
[…] , mit Melodien , von 1807-1840 . – Selbstgesammeltes oder durch Freunde Aufgeschriebenes u . durch Kauf Erworbenes ( darunter handschriftlicher Nachlaß v .… ...
Detmold ist ´ne schöne Stadt (1900)
[…] der Rotz Detmold ist ’ne schöne Stadt die auch einen Glaser hat der Glaser schlägt die Scheibe ein und sagt, da muß ’ne neue… ...
Hat man brav gestritten auf dem müden Pferd (1825)
[…] in einen Kauf Ob die Weiber jammern darauf Keiner hört auch verschlossne Kammern öffnet unser Schwert Text : Karl von Holtei , 1825 ,… ...
Das ist der Wifflampröhr der schreckliche Napoeleon (1871)
Das ist der Wifflampröhr der schreckl iche Napoeleon er reitet bös daher mit der Euschönia Sohn Jajujajo ja lustig ist die Mitralljös und auch der… ...
Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt (1778)
Es saß auf grüner Heide Ein Schäfer grau und alt Es grasten auf der Weide Die Schäflein längs den Wald Sonne noch einmal blicke zurücke… ...
Schöner Sommer ist vergangen (1929)
[…] altem Brauch. (Alle strecken die Hände empor, als ob sie Flocken fangen.) Laßt uns einen Schneemann bauen, rüstig – legt die Hände an! Prächtig… ...
Die Fahrt nach Gleiwitz (1942)
Dieses Scherzlied in einem deutschen Liederbuch von 1942 ist heute kaum zu lesen ohne die Erinnerung an den Überfall auf den Sender Gleiwitz, mit dem… ...
Dieses Scherzlied in einem deutschen Liederbuch von 1942 ist heute kaum zu lesen ohne die Erinnerung an den Überfall auf den Sender Gleiwitz, mit dem Hitler die Hölle des zweiten Weltkriegs entfesselte. „Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31. August 1939 gehörte zu mehreren...
Bombaratschi dara Bombaratschi dara (1849)
[…] leichten Bataillon (“ Goslarer Jäger “) am 26. März 1849 anlässlich einer kleinen Meuterei. Dabei ging es darum, dass eine Reihe von Mannschaften sich… ...
Es braust der Sturm um Mitternacht (1885)
[…] Herz, magst ruhig sein setzt doch der Wehrmann gern sein Leben ein Die Flamme schlägt schon wild empor doch mutig dringt er tapfer vor… ...
Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann) (1784)
[…] Jugendreiz und Mark Ja selbst die Greise trotzen Dem Alter, frisch und stark Und heißt der Tod uns wandern Wir gehn, wie über Feld… ...
Text von Voß, zuerst in seinen Gedichten (Hamburg 1785 S 343). Die Melodie von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen zuerst in „Viser og Lyriske Sange satte i Musik of F. L Ae Kunzen (Kjöbenhavn, 1786, S. 60) Vollständiger Text und Melodie in Finks Hausschatz. Ausgewählt vom Text...