Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen) (1873)
[…] Hoffen sein. Kommt der helle, goldne Morgen Nicht hervor aus dunkler Nacht? Lag nicht einst in Schnee verborgen Dieses Frühlings Blütenpracht? Durch die Finsternis… ...
Ein alts Weib (Wallfahrt) (1942)
Ein alts Weib gewesn krank gewordn, gestorbn in die Höll kommen wieder rauf gekommen Warum? Wegen der Hitz „Jeder kleine Abschnitt dieser Litanei wird psalmodierend… ...
Und draußen im Wald rinnt a Wasserle kalt (1924)
Und draußen im Wald rinnt a Wasserle kalt dort is a schöns Blüamle wir aufblüahn gar bald Hiaz is der Reif kumman im mittn Summar… ...
Wind und Stürme (Anemoi Thyelles) (1941)
Im Sturm des Krieges, in der schwarzen Finsternis des Faschismus hast du ein Gewehr genommen und willst als Rebell in die Berge gehen, mein Sohn… ...
Der paschade Flugs ummi (1924)
– – Text und Musik: Tanzlied aus Nieder – Österreich ( Ybbsitz ) in Österreichische Volkstänze ( von R. Zoder ) in Alpenrose (1924) ...
Vater, deine Kinder treten (1743)
Vater, deine Kinder treten jetzund vor dein Angesicht und wie sollten wir nicht beten daß dein Mund den Segen spricht weil uns keine Kost gedeiht… ...
Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz) (1550)
[…] in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 937 „Ringeltanz“) „Die Melodie ist im Original konfus notiert ; in der zweiten Hälfte hat sie 4/4-Takt, wodurch… ...
Ich weiß basaltene Bergeshöhn (Rhönlied) (1912)
[…] immer sie schaun Und kennst du die herrlichen Berge nicht gehorche dem Freunde, der zu dir spricht Zieh an die Wanderschuh und nimm den… ...
Unter dumpfen Musikklängen (1890)
Unter dumpfen Musikklängen und mit schwarzen Florbehängen zieht das Trauerkomitat Bei der Fackeln düsterm Leuchten betten wir im Grab, im feuchten dich, du treuer Kamerad… ...
Bekränzet die Tonnen (Trinklied im Mai) (1776)
Bekränzet die Tonnen und zapfet mir Wein der Mai ist begonnen wir müssen uns freun Die Winde verstummen Und atmen noch kaum die Bienlein umsummen… ...