Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Räge Rägetropfe (1880)
Räge Rägetropfe D‘ Buäwe mueß mä klopfe d‘ Maidle kummen is Himmelbett D‘ Buäwe kummen in Groddeseck aus dem Elsaß (Weckerlin II ,Nr. 16) in… ...
Es tönt der Trommel dumpfer Ton (Robert Blum) (1848)
[…] Blick schickt er zu Gott für sie und seine hin O Herr, erbarme gnädiglich nimm mich im Himmel ein Was ich getan hielt ich… ...
Steinitz merkt dazu an: „Die Darstellung in Str. 4 „Der. Priester segnet ihn“ und das Gebet entspricht nicht der historischen Wahrheit. Robert Blum hatte schon 1844, anläßlich des Dunkelmännertums mit dem „heiligen Rock Christi“ in Trier, mit der katholischen Kirche gebrochen und war damals einer der Führer...
Heil dir Isonzowacht (1917)
Heil dir Isonzowacht du stehst im Sturm der Schlacht den Felsen gleich an de iner Eisenwehr bricht sich der Feinde Heer du schirmst vom Firn… ...
Herr Schaffner was haben sie getan (1895)
Herr Schaffner Herr Schaffner was haben sie getan sie haben mich nach Berl in gebracht ich wollt nach Amsterdam Bringen Sie mich bitte sofort wieder… ...
Fastelabend ist hier (1900)
Fastelabend ist hier, ein Groschen zu Bier, ein Groschen zu Speck, da lauf ich mit weg. Da oben in der Ferschte, da hängen die langen… ...
Wer lieben will muß leiden (Stimme der Mutter) (1884)
[…] die Allmacht Gottes gab sie mir gleich Antwort. Drei Wörtlein that sie sprechen aus ihrem kühlen Gruft: „Ach Tochter, liebe Tochter, erwarte nur die… ...
Marienkäfer fliege (1920)
Marienkäfer fliege dein Vater ist im Kriege deine Mutter ist in Engelland Engelland ist abgebrannt aus Thüringen , beim Fliegen lassen eines Marienkäfers – in… ...
Woge jubelndes Gedränge (1880)
[…] Gedränge tönet feurige Gesänge zu den sternen eure Bahn Jauchzet, Brüder, Götterweisen laßt die Siegesbecher kreisen hebt die Herzen himmelan! Himmelan zum mächt´gen Gotte… ...
Morgenrot Morgenrot heute gehts zu Kampf und Tod (1916)
[…] Kampf und Tode ausgeschwärmt in breiten Reihen die den grimmen Feind nicht scheuen der uns seinen Gruß entbot Drauf und dran, drauf und dran… ...
Hei wie brüllen die Kanonen (1915)
Hei wie brüllen die Kanonen hei wie knattern die Gewehre und wie fegen die Schwadronen brausend übers Feld der Ehre Merke dir, Fe insliebchen mein… ...