Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es war einer dems zu Herzen ging (Der Zopf der hing ihm hinten) (1822)
Die Volksmelodie ist gemeinschaftlich gemacht von Hoffmann von Fallersleben Adalbert von Chamisso und L. Berger in Berlin, so erzählt Hoffmann. (Volkstümliche Lieder, 749) Sie steht in Hoffmanns Volksgesangbuch (1848) und war damals schon sehr bekannt und viel gesungen, dass sie auch in andern Liederbüchern, z....
Tretet zue tretet zue (1857)
Chettemli- oder Feßlenespiel im Aargau
Mit diesem Reigenspruche soll des Winters Eis (Is) nebst Schnee, Hagel und Schloßen (Reife und Schließe) sowie alles polternde Unwetter (rumpidum) vertrieben werden. Die wettermachende Katze fehlt nicht, ihr wird durch Umkehr des Kreises der Schwanz ausgezehrt, d.h. das Unwetter verjagt. — Diesen Spruch über...
An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk) (1927)
Laterne Laterne (1740)
Links rechts links rechts (1911) (1911)
Auf der Riesenberge Kamme (Unsern Brüdern) (1932)
Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied) (1811)
Kauf dir eine Flasche Bayrum (1929)
„Bay Rum ist eine alte Apothekenspezialität, und als solche ein regelrechtes Vielzweckmittel, das europäische Arzneibücher aus dem 19. Jahrhundert hauptsächlich zur Pflege von Haut und Haar sowie nach der Rasur empfahlen und das unter anderem als Haarwasser verwendet wurde. Basis sind das aus Blättern und...
Strophe: Die Bäuerin ist grantig (1900)
Schönste Schäferin und die trägt Sorgen (1926)