Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der deutsche Philister (1843)
[…] Teufel dich endlich einmal Doch leider hat Beelzebub keinen Geschmack an unsern Philistern, dem lumpigen Pack und wollten sie selber hinein in sein Haus… ...
Wia machens denn de Maurer? (1909)
[…] nachmittag tans Leut austratschn. Wia machens denn die Schneider a so machens de: schnipsln durt und da a Fleckerl machn draus a Kinderröckerl. Wia… ...
Drei Schneider einmal beisammen waren (1900)
[…] Lohn. Sie fuhren durch ein´ gar engen Weg Da kommt ihn´n entgegen ein Geiß am Steg Sie schauten sie alle sauer an: Ach Gott,… ...
Der Kirschbaum hat sein Laub verloren (1890)
Der Kirschbaum hat sein Laub verloren wer will dafür sorgen das soll die gute *** tun wir wünschen ihr guten Morgen Guten Morgen, guten Morgen… ...
Fried gib mir Herr auf Erden (1505)
Tod des Grafen Friedrich zu Zollern
Fried gib mir, Herr, auf Erden durch de inen bittern Tod Laß mich nit sieglos werden in meiner letzten Not dass mir der Feind kein Schmahe beweis… ...
Vollständiger Text von 5 Strophen aus gleicher Quelle bei Hoffmann, Gesch. des KL., Nr. 300. S. 478. „Das Lied ist, wie die Anfangsbuchstaben der Strophen melden, Gedicht auf den Tod des „Friedrich. Graf von Zollern“, früher Domdechant zu Straßburg, Freund von Keisersberg, dann seit 1486...
Strömt herbei ihr Fußballspieler (1920)
[…] sein denn man kann nichts schön´res haben als ein Fußballspieler sein Drum so kommt, ihr freien Männer kommt zu unserm Fußballsport wenn ihr gleich… ...
Es reitet ein Edelherr über die Brugg (1920)
Es reitet e in Edelherr über die Brugg en A und en E und en J Da begegnet ihm ein Schäferssohn en A und en… ...
Wide wide wenne heißt meine Puthenne (1900)
[…] Puthenne. Wettermann heißt mein Hahn, Kunterbunt heißt mein Hund, Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Kuck heraus heißt… ...
Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol (1825)
[…] (1893, Nr. 1041 „Andere Melodie“) Andere Mel.. vergl. Silcher 2, 3 (1825). Gleicher Text auch in „Schwäbisches Volksliederbuch“. Stuttgart 1841. S. 87. Ähnlich Simrock… ...







