Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es ging ein braun Mägdlein über den Steg (1690)
[…] dicken Talern Das Mägdlein war voll grimmigen Zorn Sie warf ihr Kränzlein in das Korn Hier hab ich meine Ehr gelassen Bei einem braven… ...
Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg) (1856)
Es warn e inmal zwei Schwestern die eine war reich an Gut die andre hatte sechs kleine Kinder und der ihr Mann war tot Die… ...
Klüfteg Küren (Trintje’s und Trocken-Käsen’s Hochzeitstag) (1750)
[…] Jensen. um 1750 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1799 „Trintje’s und Trocken-Käsen’s Hochzeitstag“) Ein Spottlied von 13 Strophen, verfaßt gelegentlich einer Hochzeit, deren… ...
Dunkel war´s, der Mond schien helle (1911)
Dunkel war´s, der Mond schien helle Schnee lag auf der grünen Flur Als ein Wagen blitzesschnelle langsam um die Ecke fuhr Drinnen saßen stehend Leute schweigend… ...
Du armer Mann der du so heiß geliebt (Der Haß) (1895)
[…] ins Leichentuch verfolgt und hetzt in namenloser Pein sie preisen ihn beim vollen Glase Wein Weil er für sie die Scheuer füllt, das Faß… ...
Wenn du mich liebst kann mich der Tod nicht schrecken (1865)
[…] nur ein Traum Wenn Du mich liebst Amelia Soll kein Geschick mich schrecken Auch nicht die Qual des Todes Kann Furcht in mir erwecken… ...
Das Schiff streicht durch die Wellen (1820)
[…] der Strand in der Ferne; o wie gerne wär´ ich noch im Heimatland ! Rosabella Fidelin! Ihr dunkelblauen Wogen, Fidelin, wo kommt ihr hergezogen,… ...
Der deutsche Text steht zuerst in „Kriegs- und Volkslieder“ (Stuttgart, Metzler’s Verlag, 1824) mit „Br“ unterzeichnet. Mit der italienischen Melodie steht das Lied zuerst im „Teutschen Liederbuch“ (Passau, P. Ambroß, 1828, S. 99) Schon wenige Jahre darauf sang man das Schifferlied in ganz Deutschland. Zur...
Im Jahre elfhunderzwanzig ante Christum natum (Troja) (1879)
[…] wollte es das unabänderliche Fatum daß Troja von den Griechen zerstört war wie solches noch niemals erhört war Wie dieses den Griechen gelang verkündet… ...
Ein Bäumlein stand im tiefen Tal (1840)
E in Bäumlein stand im tiefen Tal alleweile bei der Nacht Ein Bäumlein stand im tiefen Wald War oben breit und unten schmal Eine Weil… ...





