Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es liegt ein Schloß in Österreich (1841)
[…] Frau Mutter daheim die weinet also sehre Es stund kaum an den dritten Tag ein Engel kam vom Himmel sprach Nehmt den Knabn vom… ...
Quelle des Gedichts: Denkmäler altdeutscher Dichtkunst. Beschrieben und erläutert von Johann Joachim Eschenburg, Bremen 1799, gr 8 S, 446 – 449. Als Einleitung zu vorstehendem Liede gibt E. folgende Notiz: Eins von drey Newen Weltlichen Liedern, die im Jahr 1617 auf einem halben Bogen sehr...
Wir wollen wandern von einer Stadt zur andern (1890)
Wir wollen wandern von einer Stadt zur andern Hand in Hand durchs ganze Land wolln wir beide wandern Wir wollen wetten um drei goldne Ketten… ...
Es zog ein Hitlermann hinaus (1925)
[…] nicht traurig sein Fiel ich auch hier in blut’ger Schlacht Hab’s Hakenkreuz zur Ehr gebracht!‘ Einst ruft uns Adolf Hitler dann Es steht ein… ...
Geh mit mir in die Heidelbeeren (1808)
[…] nit blo, (blau) Geh mit mir ins Haberstroh Haberstroh ist noch nit zeitig Geh mit mir ins Besenreisig Besenreisig ist noch nit auf Geh… ...
Kuhln in de Backen (1905)
Kuhln in de Backen Schelm in´n Nacken Kuhl´n in´t Kinn Schelm in´n Sinn in: Macht auf das Tor (1905) ...
Wannst in Himmi sagt er wuist kemma (1900)
[…] Himmi, sagt er, wuist kemma, sagt er muaßt dir Krapfn, sagt er mitnehme, sagt er denn im Himmi, sagt er nauf is weit, sagt… ...
Wir tragen nicht Schmuck und nicht Orden schwer (1940)
Wir tragen nicht Schmuck und nicht Orden schwer nur das einfache graue Gewand Aber dennoch sind wir im ganzen Land als die Fallschirmjäger bekannt Und… ...
In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern) (1840)
[…] in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1060, dazu folgende Angaben:) Eigentümlich ist im französichen Flandern der „Dans der maegdekens“, der bei Begräbnissen von Jungfrauen… ...
Hecker (1811)
Friedrich Karl Franz Hecker wurde am 28. September 1811 in Eichtersheim im Großherzogtum Baden geboren, er starb am 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA.… ...
Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs) (1799)
[…] im kühligen Schoß Da zogen die freundlichen Lüftlein es groß Nun woget und wallet es lieblich und schlank Du Erde, ihr Lüftchen, habt freundlichen… ...