Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Syv spring (Dänisch) (1880)
Alter Tanz aus Bendsyffel (Dänemark) nach e iner Sammlung für Klavier Böhme schreibt in Deutscher Liederhort II (1895, Nr., 999 I) zu diesem Tanz: „Über… ...
Wenn das so weitergeht (1930)
Wenn das so weitergeht im nächsten Jahr ham wir´s Delirium Hallelujah Andere Strophe: Wenn das so weitergeht bis morgen früh ja früh stehn wir wir… ...
Ungnad begehr ich nit von ihr (1544)
[…] zu vergessen Mein Leben lang nimm ich zu Dank daß sich die Zart weiblicher Art erzeiget je und anders nie erzeiget hat als ihren Ehren wohl anstaht.… ...
Die Melodie bei Ott 1544, Nr. 19 wie hier. Etwas abweichend bei E. Glanner, vierstimmige Lieder. München 1578, Nr. 16. Mit geistlichem Text bei Winnenberg 1582, Nr. 12. Bitte um Vergebung der Sünden: „Ungnad begehr ich nicht von dir, ach Gott“ :c. — Mit anderem...
Kindergebet im Krieg (1917)
...daß ich ein deutsches Mädchen bin
[…] die tapfer streiten Gib auch auf unsern Vater acht denn er kämpft treu für Deutschlands Macht Siehst du am Himmel Zeppelin fliegen so hilf… ...
Unser Gott ist lauter Liebe (1945)
[…] freudig an Aus dem Munde kleiner Kinder hört er Dankeslieder gern kommt o kommt ihr lieben Kinder lobet unsern guten Herrn Droben in der… ...
Der Mord an einem Schneidergesellen (1900)
In der Lüneburger Heide nachts ein armer Schneider riß (reiste) sah ein Licht zu seiner Freude schimmern in der Finsternis Und er eilt zur Wirtshausstube… ...
Liebliche Mozartstadt (Salzburg) (1924)
[…] die schönste im weiten Lande Dein denk ich immmerfort auch in der Ferne dort liebliches Salzburg o traute Heimat Stolz steht die Feste umringt… ...
Es war einmal ein Unteroffizier (1883)
Es war einmal ein Unteroffizier ´s war ein kreuzfideles Tier trank auch Bier und Branntewein ´s konnt sein´twegen auch Wacholder sein In den Kreig nun… ...
Hamburger Wörterbuch (2005)
Hamburg, die Hafenstadt, die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit 1,7 Millionen Hamburgern zählt mit se inem Umland fast 3 Millionen Bewohner und besitzt eine eigene „nur… ...



