Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es ritt ein Türk aus Türkenland (1723)
Es ritt e in Türk aus Türkenland Er ritt gen Regensburg in die Stadt Da Stechen ward, vom Stechen ward er wohl bekannt Da ritt… ...
Wer jetzig Zeiten leben will (1700)
[…] sich sonst noch so redlich hält, Muß doch bald unterliegen, Rechtschaffen hin, rechtschaffen her, Das sind nur alte Geigen: Betrug, Gewalt und List vielmehr,… ...
Guden Dach (Laubfrosch und Maibraut) (1820)
[…] Guden Dach, guden Dach! Geben se user Lôfföschje wat Se hat lange nist ehat Sau geben se´r wat Sau hat se wat. Drei halbe… ...
Die Königin ist das schönste Weib (Ritt ins Feenland) (1841)
[…] andre Dame er schöner nennt Komm o komm mein Herz ist schwer Und ob auch die Schönere mir bekannt Wie Rosen und Lilien blühn… ...
Grau Grau Mäuschen (1905)
Grau Grau Mäuschen bleib in deinem Häuschen Frißt du mir mein Butterbrot kommt die Katz und beißt dich tot Grau Grau Mäuschen bleib in deinem… ...
Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut) (1856)
[…] „Die untreue Braut“) mündlich überliefert aus Schlesien ( Hainau , Liegnitz , Hirschberg ) , aus Lothringen (1926) , aus Dreieichenhain , Westfalen ,… ...
Ludwig Erk führt mehrere Versionen an und nennt im Liederhort folgende Lesarten dieses Textes: 1,1. Ich will euch mal Eins singen — 3,3:. Zeuch hin du falsches Mädchen , hast dich in Zwei verliebt — 4,3: Der Teufel (Böse) soll mich holen — 7,3: Ihr Jungsern laßt euch...
Liebt o liebt Es wird gereuen (1800)
Liebt o liebt Es wird gereuen Wer nicht liebt und wieder liebt Der verschiebt das Glück von Zweien Wer sein eignes Glück verschiebt Liebt das… ...
Es freit ein reicher Kaufmannssohn (1928)
Verkleideter Freier
[…] Herzen tut es mir leide“ Was leit sie ihm hin, ein Seidenrock weiss Sie legt sein Haar in Seide „Reit hin, reit her, mein Brüderlein… ...
Kommt herbei treudeutsche Brüder (1921)
[…] kann jeder sich erfreuen an dem recht treudeutschen Gruß Wenn sich Herz zum Herzen findet in der echt treudeutschen Art ist das Ziel für… ...
Sechsundsechzig Schock sächsische Schuhzwecken (1911)
Sechsundsechzig Schock sächsische Schuhzwecken bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 465 Ein Schock sächsische sechseckige Schuhzwecken. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 113)… ...



