Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Stolz ziehn wir in die Schlacht (Torgauer Marsch) (1910)
Stolz ziehen wir in die Schlacht und brechen in die feindlichen Reih´n Mag Gott unsern Lieben die hinter uns blieben ein treuer Beschützer sein Mög… ...
So singen wir so trinken wir (Neujahrslied) (1874)
So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr. Wir lassen drüben Gram und Leid und nehmen mit die Fröhlichkeit ins neue Jahr!… ...
Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg (1848)
Brüder, Brüder, jetzt gehts in den Krieg Wer kann sagen was da geschieht? Wer kann den Tag erforschen Wer kann den Tag erforschen wenn wir… ...
Wir lernten in der Schlacht zu stehn (Soldatenlied) (1916)
Wir lernten in der Schlacht zu stehn Bei Sturm und Höllenglut Wir lernten in den Tod zu gehn Nicht achtend unser Blut Und wenn sich… ...
Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel) (1820)
Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel Wir schäkern und necken versteht sich im Spiel Wir lärmen und singen und rennen rundum und hüpfen… ...
Warum sind wir Soldaten so lustig auf der Welt (1915)
Warum sind wir Soldaten so lustig auf der Welt als hätten wir Dukaten und haben doch kein Geld Weil uns die schönen Mädchen im Dorf… ...
So leben wir so leben wir (1740)
Ca done, ca done So leben wir So leb’n wir alle Tage In der allerschönsten Saufkompagnie! Des Morgens bei dem Branntewein Des Mittags bei dem… ...
In vielen Liederbüchern findet sich der Text mit etwas anderem Wortlaut: So leben wir so leben wir so leben wir alle Tage in der allerschönsten Saufkompanie des Morgens bei dem Branntewein des Mittags bei dem Bier des Abends bei dem Mägdelein im Nachtquartier oder So...
O wir Kinder wir leben (1947)
O wir Kinder wir leben wie die Vöglein so froh weil der Vater im Himmel uns ja alle liebt so Was wir Gutes nur haben… ...
Wenn wir in höchsten Nöten sein (1560)
Wenn wir in höchsten Nöten sein Und wissen nicht, wo aus noch ein Und finden weder Hilf´ noch Rat ob wir gleich sorgen früh und… ...
Die ganze Welt in Waffen starrt (1914)
Die ganze Welt in Waffen starrt ein wogend Feld von Erz und Eisen und alles lauscht und alles harrt wer wird den rechten Pfad uns… ...
Das am Ende der Strophe angeführte Zitat: „Wir Deutsche fürchten unsern Gott, sonst aber niemand auf der Erde.“ stammt aus einer Grundsatzrede, die Bismarck.1888 hielt. Mit kleinen Varianten taucht dieses Bismarckwort als Propaganda im 1. Weltkrieg, oft auch in nationalen Liedern auf, z.B. von Bruno...