Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ach ach wie sind die Zeiten schwer (1844)

Noten dieses Liedes

Ach, ach, wie sind die Zeiten schwer man möchte bald vergehen! Flink Wein daher, flink Wein daher, dass wir sie übertsehen! Flink Wein daher, flink Wein… ...

Schwarz und rot sind unsere Farben (1920)

Noten dieses Liedes

Schwarz und rot sind unsere Farben schwarz und rot ist unser Stolz ein jeder Feind schon, der hats verspüret daß wir sind aus kern´gem Holz… ...

Über die Heide braust der Wind (Zigeunerlied) (1904)

Noten dieses Liedes

[…] andere hilft drücken Der derbe dritte aber heult Meiner Alten auf dem Rücken Die zieht mit mir und schimpft mit mir Vor dieser verfluchten… ...

Wiederum hat stille Nacht (Abendlied) (1786)

Noten dieses Liedes

Wiederum hat stille Nacht unsern Ball umgeben wiederum e in Tag vollbracht in dem Erdenleben Freunde o wie selig ist er auch uns verflossen ja… ...

Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)

Noten dieses Liedes

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Den schickt er in die weite Welt, Dem will er seine Wunder weisen In Berg und Wald und Strom… ...

Zuerst gedruckt in: Aus dem Leben eines Taugenichts, Berlin, 1826, S 4. (Nach Hoffmann). Die Melodie von Fröhlich steht in vielen Kommersbüchern. Die vierstimmige Musik Mendelssohns (op 75 nachgelassenes Werk) ist schöner (Böhme) und der Text durchkomponiert, aber für Sologesang nicht geeignet. Das Lied war...

A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied (1924)

Noten dieses Liedes

A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied dös zuckt wia der Blitz in a rechtschaffens Gmüat Holadiäiri.. Und s steirische Eisen sel woaßt wohl is guat… ...

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)

Noten dieses Liedes

Wer reitet so spät durch Nacht und W ind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er… ...

Ballade von Goethe 1781 oder 82 entstanden und eingelegt in „Die Fischerin“, ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt 22. Juni 1782. Dort hat sie Dörtchen zu singen. Zuerst gedrudt in Bertram’s Litteratur und Theaterzeitung 1782 III B S 593, dann erst in...

Ich bin als lustiger Wanderknab (Rheinlied) (1900)

Noten dieses Liedes

Ich bin als lustiger Wanderknab durch blühende Länder gezogen, es führte mich mein Wanderstab auch an des Rheinstroms Wogen. Da rief ich entzückt in die… ...

Allbarmherzige Väterchen (1920)
Bettellied sibirischer Landstreicher

Noten dieses Liedes

[…] irgend was, unseren Hunger zu stillen Bringt heraus uns Wanderern, Landstreicherlein Helft uns, Liebe, verdient euch den Heiligenschein für die bessere Welt, und in… ...

Neun Schwaben gingen über Land (Schwäbische Tafelrunde) (1856)

Noten dieses Liedes

[…] Hut, der gut Landsmann Durch Wasser tat er wandern!“ Der Frosch schrie wieder: Wad, wad, wad! Der Jockel sprach: „Uns Allen Der Landsmann ruft… ...