Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Füßen das silberne Band der Werra. Wie grüßen das Thüringer Land Wenn fern dann im Westen die Sonne versinkt den wegmüden Gästen das Dolmarhaus… ...

Noten dieses Liedes
[…] bauen ein Schloss dem freien Land zur Schande da sprach zu uns Rolf Boikensohn der Beste aus dem Lande Kommt her, ihr stolzen Dithmarschen… ...

Noten dieses Liedes
Klotz Klotz Klotz am Be in Klavier vorm Bauch wie lang ist die Chaussee Links ein Baum, rechts ein Baum in der Mitt ein Zwischenraum… ...

Noten dieses Liedes
Was kann schöner se in was kann edler sein als der liebe Küherstamme Wenn zur Frühlingszeit sich die Freud erneut sind sie fröhlich allzusamme? Wenn… ...

Von diesem Schweizer Kuhhirtenliede gibt’s in Deutschland zwei Umdichtungen: I. Johannes Falk hat daraus 1803 ein Weihnachtslied gemacht: „Was kann schöner sein, was kann edler sein, als von Hirten abzustammen. (Text s. unter volkstümlichen Liedern) — II. August Zarnack hat in seinen Volksliedern (I, 1818....

Noten dieses Liedes
[…] Schoß Schau her o Königstochter Den Buben bleich und todt Sie schlang um ihn die Arme Küßt ihm den blassen Mund Leb wohl mein… ...

Noten dieses Liedes
Es donnern die Motoren die Flagge weht vom Start auf geht es in die Lüfte auf große weite Fahrt Wir Fallschirmjäger sind geschnitzt aus hartem… ...

Noten dieses Liedes
[…] er ist ein ganz probates Mittel, wenn uns was Böses widerfährt. Des Abends spät, des Morgens früh trink ich mein Glas Krambambuli, Krambimbambambuli, Krambambuli!… ...

Böhme bringt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) die ersten drei Strophen und schreibt; „So lautet das über 150 Jahre lang gesungene Lied in gekürzter und veränderter Gestalt. Das Gedicht hat der Hofrath Wittekind genannt Koromandel in Danzig verfasst und besteht aus 102 Strophen, davon...

Noten dieses Liedes
Die Tage der goldenen Jugend verträumt ich beim Mütterlein. Im Garten beim blauen Flieder Da saßen wir oft allein. Ich lauschte dem Zaubermärchen erschauernd in… ...

Noten dieses Liedes
[…] angeschlossner Hund von seiner Kette Einst losgerissen. Durch den Lärm erwacht Der Herr und ruft die Magd. Die springt schnell aus dem Bette Und… ...

„Die Geschichte steht zuerst, von Pfeffel in Prosa mitgeteilt, unter der Überschrift: „Seelenstärke und Gegenwart des Geistes bei einer Bauernmagd, in den Ephemeriden der Menschheit 1781, Februar, S. 255- Sie hatte sich in Oberzenn , einem gräflich seckendorfischen Gute in Franken, zugetragen. Am Schlusse heisst...

Noten dieses Liedes
Fruh, fruh, des Morgens fruh hab ich schon ke in Rast noch Ruh Gleich wenn ich vom Schlaf erwach lauf ich dem Wildbret nach in… ...

Anderer Schluß: Und ich hab’s geschossen und ich hab’s getroffen jetzt ist mein Wildprett aus und ich geh stracks nach Haus mit meinem Schmauß Ich liebe gern was Fein ist wenn es auch nicht mein ist wenn es auch nicht werden kann hab ich doch...