Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Und als er kam in Wald hinein Da pflückt´ er viele rote Erdbeerlein Und als er wollte heim nach Haus Da fand er nicht… ...

Noten dieses Liedes
Auf, auf zum Kampf! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf zum Kampf fürs Vaterland Für’s Feld, für’s Vaterland sind wir geboren für… ...

Noten dieses Liedes
Der Christbaum ist der schönste Baum den wir auf Erden kennen im Garten klein, im engsten Raum wie lieblich blüht der Wunderbaum wenn seine Blümchen… ...

Noten dieses Liedes
A, a, a, der W inter der ist da. Herbst und Sommer sind vergangen, Winter, der hat angefangen, A, a, a, der Winter der ist… ...

Bekannter ist die Version von Hoffmann von Fallersleben, der die ersten drei Strophen übernommen hat, aber die letzten beiden Weihnachtsstrophen neu getextet hat: O, o, o, wie sind wir alle froh wenn der Niklaus wird was bringen und vom Tannenbaum wir singen O, o, o, wie...

Noten dieses Liedes
Wer zettelt immer die Kriege an Es s ind doch immer die Gleichen Doch nie war es der Arbeitsmann Es sind immer nur die Reichen… ...

Während der Recherchen zum dritten Grenzgänger Album, dass gemeinsam mit Frank Baier eingespielt wurde, hörte Michael Zachcial noch einmal sorgfältig die Bänder durch mit den Interviews, die Frank in den 70er Jahren mit alten Bergleuten und Augenzeugen des Kapp-Putsches machte, Johannes Leschinsky sprach darauf den...

Noten dieses Liedes
Das Pfahlspiel ist e in sehr einfaches, altes Wurfspiel, das aber Arm und Hand übt. Zwei oder mehr Knaben nehmen jeder einen Stock, der an… ...

Noten dieses Liedes
Herzliebstes Bild, beweis dich mild mit de iner Lieb und Gunst gen mir Der gleich will ich, wann ich han dich nach Lust und Wunsch mein… ...

Noten dieses Liedes
Zu Straßburg auf der Schanz Da f ing mein Unglück an da wollt ich den Franzosen desertiern und wollt es bei den Preußen probiern ei… ...

Mehrfach mündlich, aus dem Hessen-Darmstädtischen. [Dreieichenhain, Offenthal.] Mit Benutzung von flieg. Blättern aus der Zeit zwischen 1786 u. 1806. – (Vgl. L. Erk, Volksl. B. I, H. 1, S. 24, Nr. 24; B. I, H. 5, S. 56, Nr. 51.) – Vgl. Wunderhorn. I, 145; in...

Noten dieses Liedes
[…] es blitzt, wenn es kracht Brüder, drauf zum Sieg Uns winkt die heiße Schlacht Drauf laßt die Fahne wallen Drauf laßt die Fahne wehn… ...

Bei Steinitz II ,1962 , der den Text als „stark verderbt“ bezeichnet, aber wegen der 3. Strophe zu den Liedern von 1848/49 rechnet: „Nach dem pessimistischen Ton in Str. 3 und nach Str. 2 möchte man an die schweren Kämpfe in Baden und der Rheinpfalz im Mai 1849 denken....

Noten dieses Liedes
[…] wächst ein schöne Blum zehn Jahr soll ich noch warten zehn Jahr sind bald herum. Radirulla, rulla, rullala, radirullala, radirullala, radirulla, rulla, rullala, rdirulla,… ...