Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter) (1850)
[…] Strophen sind in ihrer volkstümlich gewordenen Form viel sentimentaler als die ursprüngliche Moritat, in der die Glockenschläge die Hammerschläge sind, mit denen die entmenschte… ...
Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied) (1842)
Die bange Nacht ist nun herum wir reiten still, wir reiten stumm, und reiten ins Verderben! Wie weht so scharf der Morgenwind! Frau Wirtin, noch… ...
Ding Ding Talerring (1858)
Die vermauerte Königstochter
Ding Ding Talerring was steckt denn unter diesem Ding Eine kleine Königin sie ist so fest vermauert Mauer wolln wir stechen Steine wolln wir brechen… ...
Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht) (1890)
[…] wölbt sein Laubdach weit und breit er hält sein Riesenzelt gespannt trotz Sturm und Blitz von Land zu Land Die Quelle rauscht, es lacht… ...
Kannst du nit den siebenten Sprung (1926)
Kannst du nit den siebenten Sprung kannst du nit brav tanzen? Tanzen kann ich für gewiss trotz dem Lieschen von Paris Ich kann ´ne Anweisung:… ...
Es jagen die Rosse es kracht das Blei (1871)
[…] in zitternder Hand und flüstert mit totblassem Munde Fahr´ wohl, mein teures Mütterlein fahr ewig, ewig wohl Nicht Jagen nach Ruhm ist´s, was uns… ...
Ich will fürthin gut päpstisch sein (1547)
Satirisches Lied auf das Papsttum und Gegenstück
Ich will fürthin gut päpstisch sein des Luthers Lehr verachten Nach guten Tagen will ich nur und guten Pfründen trachten nach Zins und Rent steht… ...
Eine Satire aus der Reformationszeit (1547) Text (7. Strophen) und Melodie bei Förster IV, Nr. 28. Ein protestantisches Spottlied auf Fritz Staffel, der 1552 in die katholische Kirche zurücktrat, gedichtet von Erasmus Alberus (Abdr. Wk. III, Nr. 1054) bezeugt durch seine Tonangabe, dass hier eine...
Sei mir gegrüßt du Herbstesluft (1840)
[…] wohl in acht und daß dein Schuß nicht fehle Und daß dir Heil beschert zum Schutzpatron dir wähle den heiligen Hubert! Und sinkt der… ...
Schmücke dich o liebe Seele! (1649)
[…] Ist auch wohl ein Mensch zu finden Der dein Allmacht sollt ergründen? Nein! Vernunft die muß hier weichen Kan dies Wunder nicht erreichen Daß… ...
Auf Proletarier heraus aus der Fron (1923)
[…] das ist der Stunde Gebot. Vorwärts marsch-marsch schon stürmt die rote Front. Reih du dich ein, Prolet Unser Zeichen der Sowjetstern unsere Fahne ist… ...
„Gesungen 1923 beim Kampf gegen die Separatisten in den Proletarischen Jugend-Hundertschaften in Essen / Ruhr.“ (Heinz Knaut, Berlin. 1960 „Vorwärts marsch marsch, stärkt die Rote Front“) „1925-1928 vom RFB Eisleben gesungen“ (Paul Lehmann., Eisleben, Steinkopfstrasse 35) „Gesungen ab 1925 in Berlin bei KP-Demonstrationen, später auch...