Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Ringel Ringel Rosenkranz setz ein Töpfchen Wasser bei morgen woll´n wir waschen kleine Wäsche, große Wäsche allerhand sehr schöne Wäsche Kikeriki Das Spiel: Die Kinder… ...

Noten dieses Liedes
[…] Melodie von Reichardt „Wär ich ein wilder Falke“ Orlänner = Wein aus Orleans, später „soll uns die Rebe blühn“ Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895)… ...

Noten dieses Liedes
[…] liebten, waren sie. Ob ich den Verlorenen gefunden Glaube mir, ich bin mit ihm vereint Wo sich nicht mehr trennt, was sich verbunden Dort,… ...

Zuerst in Cotta’s „Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1803“. Die schöne am meisten gesungene Melodie von F. L. Seidel steht zuerst in „Erste musikalische Beilage zum Freimüthigen“, 1805. Original in As-Dur mit Pianofortebegleitung. In handschriftlichen Notenbüchern 1810 und später findet sich diese Melodie durch...

Noten dieses Liedes
[…] Bart Und singet nach der Katzenart: Rau, mau, miau! In des Nachbars Müllers Haus Fang ich dir ein‘ schöne Maus Bring sie dir nach… ...

Noten dieses Liedes
Jesus Christus herrscht als König alles wird ihm untertänig alles legt ihm Gott zu Fuß Aller Zunge soll bekennen Jesus sei der Herr zu nennen… ...

Noten dieses Liedes
[…] liegt dich gedrängt auf Stroh Doch da alle friedlich ist es urgemütlich und bei gutem Willen geht´s auch so Wenn ein stolzer Frieden uns… ...

Noten dieses Liedes
Wie wohl ich bin ein alter Gris so dichten ich doch in schlichter Wis der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott… ...

Dieses Lied vom „Bruder Clausen“ ist ein im Jahr 1499 entstandenes und lange gesungenes politisches Lied der Schweizer, das unter der Person des 1487 am 21. März verstorbenen Einsiedlers Nikolaus von der Flüe einen weisen Rat an die hadernden Schweizer ausspricht. Vollst. Textabdruck bei Körner...

Noten dieses Liedes
[…] Ruhme der uns als Kinder auserkor! Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied soll zu deinem Throne bringen das Lob, das… ...

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).

Noten dieses Liedes
Wahre Freundschaft soll nicht wanken wenn sie gleich entfernet ist lebet fort noch in Gedanken und der Treue nicht vergißt. Keine Ader soll mir schlagen… ...

Text und Melodie aus Schlesien: Hoffmann Nr, 108. Ziemlich gleich, nur mit Versetzung der Strophen bei Erk I, 6, Nr. 25 aus Meiningen, Hessen, Brandenburg. Mit ähnlicher Melodie aber 3/4-Takt in Fink’s Hausschatz. Das Lied stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war bis...

Noten dieses Liedes
Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland Wir sind die Musikanten und kommen aus Schwabenland Ich kann auch spielen auf meiner Geige: Wir können… ...

Laut “ Kindervolkslieder “ bilden die Kinder einen Kreis und der jeweilige Musikant steht in der Mitte. Die Instumente sind nicht vorgegeben, möglich sind zB: Posaune (Pumpumerum-dohn dohn), Flöte (gepfiffen), Klarinette (hehehehe) etc…….