Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Die K inder bilden einen Kreis, in dem vier oder mehr Kinder sind; sie gehen, Hände in den Hüften, darin herum. Bei den Worten „Rosen… ...

Noten dieses Liedes
Mariechen saß auf e inem Stein einem Stein,einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein Sie lockte sich ihr goldnes Haar… Und als sie… ...

Dieses Lied ist in vielen Varianten verbreitet und wird zur gleichen Melodie gesungen wie „Dornröschen war ein schönes Kind„, welches auf Die Anna saß am Breitenstein zurückgeht Es erinnert an die Sage vom Ritter Blaubart, der viele Frauen auf seinen Schloß nahm und tötete. Die...

Noten dieses Liedes
Durch den Wald ritt h in der Müller Will verkaufen seinen Schimmel Finster ists kein Mondenschein Und die lieben Sternelein Halten sich verborgen Aus dem… ...

Noten dieses Liedes
[…] Händen und gehen in einem Kreis herum, indem sie folgendes singen (die ersten zwei Zeilen langsam): Im Sommer Im Sommer da ist die schönste… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lande kund Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf Man hört die Trommel schlan es geht an allen Orten an zu Wasser und… ...

Noten dieses Liedes
[…] (Lewalter II, 20). in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 201) In Ringel Rangel Rosen (1913) so: „Bis zu dem in jeder Strophe wiederkehrenden Refrain „Rudirudirallala“,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Jugend heiße Herzen weckt hat sie im schwarz-rot-goldnen Bande kühn sich der ganzen Welt entdeckt. Und ob Verächter höhnend blicken und mancher Feind im… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Musik: Verfasser unbekannt – Text zuerst in Herder’s Volksliedern, 1. Teil. 1778, S. 67. Seitdem unendliche mal gedruckt. Das Volk hat daran nur… ...

Zum Text: Zum Abdruck des Textes im Wdh. I, 1806, S. 208 urteilt Goethe: „Einzig schön und wahr.“ Herder bemerkt: „Die Melodie (jedcnfalls die noch übliche) ist dem Inhalte angemessen, leicht und sehnend.“ — „Aller Mondschein, Mondschein die Hülle und Fülle, und die ganze Seele...

Noten dieses Liedes
[…] raschen Wandrer, streben du deutsches Volk und deutsche Kraft und deutsches Leben aus schöner Zeit dem Geist vorüberziehn! Es sei, es sei! Du deutsches… ...

Mebold schrieb ein Jahr später „Herbei du trauter Sängerkreis“. Er besingt ein kraft- und glückloses Volk und die  verlorene Ehre der Ahnen – und aus einzelnen, kämpfenden Männern wird eine Völkerschlacht. 100 Jahre später wird dieser Geist erneut beschworen und führt zum Massensterben im Ersten Weltkrieg.

Noten dieses Liedes
Wassermännchen bist allein zieh mich doch zu dir hinein oder: Wassermann Wassermann wir reißen deine Blumen ab morgen gehn wir fischen du wirst uns nicht… ...