Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Ich g ing mal über einen Bungert . ich ging mal über einen Bungert Da hing ein Apfel valdera kompinnen da hing ein Apfel blank… ...

Noten dieses Liedes
[…] uns eine Ein freier Blick, ein Manneswort ein festes, rechtes Walten Im Sturm sei´s uns ein sich´rer Hort drum laßt es hoch uns halten… ...

Noten dieses Liedes
Sonntagsruhe nach der Woche Lasten Sei willkommen in der Stille mir O wie wohlt tut´s nach der Arbeit rasten wenn der Friede wohnt im Herzen… ...

Noten dieses Liedes
as de lüdjen K inner doot Laat us weddenas de lüdjen Kinner dootStener smitenalle doot sie so Laat us weddenas de lüdjen Dörens dootKnickse makenalle doot… ...

Noten dieses Liedes
Is denn mei Vater a Leiersmann ’s Leirers sei Hansel b in i Spielt mir mei Vater a Tänzel auf Schau schau wie lusti bin… ...

Noten dieses Liedes
[…] Glück ist neu – o unsre Lust und Wonne! – Der deutsche Adler flieget frei im Licht der eignen Sonne Auf, bleibet treu und… ...

Noten dieses Liedes
Lippe-Detmold, e ine wunderschöne Stadt, Darinnen ein Soldat. Ei, der muß marschieren in den Krieg Wo die Kanonen stehn Und als er in diese große… ...

Die letzte Strophe könnte Brecht zu seiner Legende vom toten Soldaten inspiriert haben: „Der Krieg war aber noch nicht gar Drum tat es dem Kaiser leid Daß sein Soldat gestorben war Es schien ihm noch vor der Zeit.“ Das Lied wurde jedenfalls viel gesungen, als...

Noten dieses Liedes
Der König rief: Me in Volk wach auf Germania recke dich die Feinde drängen sich zuhauf dein Gott verläßt dich nicht Das gute alte deutsche… ...

Noten dieses Liedes
[…] Erde dampft im hämmernden Gelände die Morgennebel ruh´n wo sind die fleiß´gen Hände die frische Arbeit tun O Land voll heil´ger Schöne du deutsche… ...

Noten dieses Liedes
Abend wird es wieder, Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und… ...

zuerst in dem Taschenbuch Gedenke Mein ( Wien und Leipzig , 1839) dann mit Melodie von Fr. Aug. Jakob in Hoffmanns “ Fünfzig Neue Kinderlieder “ ( Mannheim 1845)