Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wer schafft das Gold zu Tage (1870)
Wer schafft das Gold zu Tage? Wer hämmert Erz und Ste in? Wer webet Tuch und Seide? Wer bauet Korn und Wein? Wer gibt den… ...
In der Erinnerung vermischten sich anscheinend ab und an „Wer schafft das Gold zu Tage“ und „Dem Morgenrot entgegen“, so eine Einsendung an Sammlung Inge Lammel von 1959 (C 30, Handschriftliches Liederbuch von Otto Stephan, Plauen, eingesandt von Margarete Weiß, Plauen, wo die dritte Strophe...
Vivat Ostpreußen kommt all herbei (1898)
[…] Maränen und Stint Kornus und Braunbier für die Kehle sind Denn Ostpreußenherz… Draum traute Brüder, ´s Glas nehmt zur Hand stoßt an auf unser… ...
Der Kaiser ist ein lieber Mann (1880)
Der Kaiser ist e in lieber Mann er wohnet in Berlin und wär das nicht so weit von hier so ging ich heut noch hin… ...
Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied) (1719)
Lustig seid ihr lieben Brüder heute schmausen wir Laben unsre matten Glieder mit dem Gerstenbier Weil wir so beisammen sein lasst uns Brave lustig sein… ...
Leb wohl mein Bräutchen schön (1813)
[…] hier alleine zagen wenn draußen sie die Feinde jagen weit fort – fort übern deutschen Rhein! Dabei muß dein Geliebter sein Du alter, deutscher… ...
Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913) (1913)
[…] Liebe aufgenommen seid als Schwestern uns gegrüsst Haltet treu mit uns zusammen laßt mit Eifer euch entflammen hier im traulichen Verein Daß uns wahre… ...
Unsereiner liebt am meisten Freiheit (1910)
Unsereiner liebt am meisten Freiheit, Wahrheit, gleiches Recht weil´s für unser eignes Dasein unumgänglich nötig ist doch wir sind mit Sklavenketten an die Arbeit festgeschraubt… ...
Dieses Lied ist in Liederbüchern des Arbeiterliedarchivs, das über eine große Sammlung von Arbeiterliederbüchern verfügt, bisher nur zweimal belegt : in: Sozialdemokratische Lieder und Deklamationen . 18. Aufl., London 1892 und Louis Mosberg´s Frohes Lied , S. 280. Dieses Liederbuch gab das Konfektionsmagazin Mosberg in Bielefeld 1925 heraus...
Sie sagen all du bist nicht schön (Ostpreußen) (1898)
Sie sagen all, du bist nicht schön Mein trautes Heimatland Du trägst nicht stolze Bergeshöhn Nicht rebengrün Gewand In deinen Lüften rauscht kein Aar Es… ...
Es gibt fürwahr kein schönres Leben (1926)
[…] Pfeif Tabak zum Fenster ´naus Und hat der Feldzug nun ein Ende und der Soldat marschiert in sein Quartier Da hört er nicht als… ...






