Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wunderschön prächtige (Maria) (1850)
[…] mit Leib und Seel gänzlich vertrau. Billig mein Leben alles beineben Alles, ja alles, was immer ich bin Geb ich mit Freuden, Maria, dir hin Die Sonn begleitet… ...
Bei einer Pfeif Tabak (1844)
Bei einer Pfeif Tabak Bei einer Pfeif Tabak Bei einer guten Pfeif Tabak Und einem Glase Bier Politisieren wir Juja juja, gar glücklich ist fürwahr… ...
Schätzichen was machest du (1808)
Das todkranke Schätzchen
[…] du bittres Kraut hätt ich dirs nicht zugetraut daß du mir mein Schatz wegnähmst und mein Herze so sehr grämst Stirbest du so sterb… ...
Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“ Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes: 1,4: Werd es nicht mehr machen lang S– 2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben...
Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (1900)
[…] dem Worte die leichten, flinken Flügel und auf des Liedes Schwingen steig´ das Herz zu dieser Stunde hoch in der Freude Sonnenreich in lust´ger… ...
Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand (1906)
Stolzenfels am Rhein
[…] Seit´ er legt die Waffen aus der Hand spricht Trost ihr zu im Leid Sie sinkt ihm weinend an die Brust beugt traurig das… ...
Die schöne Sommerzeit (1602)
Der ewige Mai
Die schöne Sommerzeit Me in feines Lieb und Saitenspiel Ist über alle Freud Erquickt das Herz, welchs leidet Schmerz Nimmt weg traurigen Mut Ist über… ...
Liederb. Paul’s von der Aeltst. 1602. S. 115, Nr. 122. Das Lied hat 8 Strophen, deren Anfangsbuchstaben den Namen Dorothea bilden. Wir geben die 1. und 3. Strophe.
Frisch auf ihr Bäckknecht alle (1712)
Frisch auf, ihr Bäckknecht alle Schafft euch ein´n frischen Mut Laßt die Trompeten schallen Setzt nach der Seit den Hut Wir backen die Semmeln schön braun… ...
Die Tage sind so dunkel (1817)
Die Tage sind so dunkel Die Nächte sind so kalt Doch übet Sterngefunkel Noch über uns Gewalt Und sehen wir es scheinen Aus weiter, weiter… ...
Eroberungsspiel für sechs Kinder (1929)
[…] beiden gehört, so hat das nichts zu bedeuten, und es hat weiter keine Folgen. Wenn jemand aber von dem Besitzer eines Landes in eben… ...
Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
[…] treuem Sinn uns pflegen als der Deutschen höchstes Gut lasset diese heil´gen Güter schirmen uns mit unserem Blut Deutsche Sitte, deutschen Glauben deutsche Ehre,… ...