Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] da noch weint heraus, mein Helm und Kriegsgewehr nun bist du bester Freund Mutter, Mägdelein heute muß marschieret sein und ist´s, und ist´s auf… ...

Noten dieses Liedes
[…] Der Mutter Brust zu spalten drohte Zum Kampfe … Stärkt Vaterlandes Lieb und leite Den Rächerarm der dir sich weiht O Freiheit, süße Freiheit… ...

Noten dieses Liedes
[…] bin ich genug wohl um den Wasserkrug Der Meister greift in die Tasch hinein gibt ihr ein Batzen oder drei Geh kauf uns jetzt… ...

Noten dieses Liedes
Am Garten zu Schönbronnen Da liegt der König von Rom Sieht nicht das Licht der Sonnen Siehet nicht den Himmelsdom Am fernen Inselstrande Da liegt… ...

Noten dieses Liedes
[…] im Badner Land der als der Breisgau ist bekannt Wer jemals deine Schönheit hat genossen getrunken hat von deinem goldnen Wein sind viele Jahre… ...

Noten dieses Liedes
Frei im Herzen unter Scherzen sind wir jederzeit froh zum Spiel bereit Fest mög stehen, weiter blühen Hier am Ort, ewig fort, unser Sport „Ball… ...

Noten dieses Liedes
[…] Höh wo Fürsten stehn; Liebe des Vaterlands Liebe des freien Manns gründet den Herrscherthron wie Fels im Meer Heilige Flamme, glüh glüh‘ und erlösche… ...

Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne (seit 1871)  ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im „Flensburger Wochenblatt“ ein „Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes „God save great George the King“ veröffentlichte: „Heil...

Noten dieses Liedes
[…] viel ist doch kein Nektar drein Da nun die Pflanze weder Wein noch Nektar zu sich nimmt sind diese Güter doch allein dem Menschen… ...

Noten dieses Liedes
[…] als Du? Nichts als Vergnügen und Ruh Spielwerk und Zucker vollauf und noch Karossen im Lauf Alles besorgt und bereit, daß nur mein Prinzchen… ...

Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Dies Wiegenlied soll von Mozart für seinen jüngsten Sohn Wolfgang (geb. 7 Juni 1791), im letzten Lebensjahre komponiert sein, weil es in Mozart’s Leben (von Rissen, 1828, Anhang 20) steht. Doch für Mozarts Urheberschaft fehlen schlagende Beweise....

Noten dieses Liedes
[…] geht das Fischen noch einmal so gut Des Morgens früh um Uhre vier klopft es ganz leis an meine Tür Steh auf, du Fischer… ...

1781 im Göttinger Musenalmanach als „Schweizerisches Fischerlied“ gedruckt. Viele Varianten, die besonders von der Schweiz bis in die Pfalz verbreitet waren. Nahezu gleiche Melodie wie „Mein Regiment mein Vaterland„.