Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nun rings im Lande die Trommel gerührt (1926)
Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug (1920)
Im Garten zu Schönbronnen (1832)
Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau) (1864)
Frei im Herzen unter Scherzen (1920)
Heil dir im Siegerkranz (1793)
Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne (seit 1871) ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im „Flensburger Wochenblatt“ ein „Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes „God save great George the King“ veröffentlichte: „Heil...
Was streiten die Gelehrten nur so eifrig sich herum (1888)
Schlafe mein Prinzchen schlaf ein (1789)
Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Dies Wiegenlied soll von Mozart für seinen jüngsten Sohn Wolfgang (geb. 7 Juni 1791), im letzten Lebensjahre komponiert sein, weil es in Mozart’s Leben (von Rissen, 1828, Anhang 20) steht. Doch für Mozarts Urheberschaft fehlen schlagende Beweise....
Ein armer Fischer bin ich zwar (1900)
1781 im Göttinger Musenalmanach als „Schweizerisches Fischerlied“ gedruckt. Viele Varianten, die besonders von der Schweiz bis in die Pfalz verbreitet waren. Nahezu gleiche Melodie wie „Mein Regiment mein Vaterland„.