Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich sing ein Lied (Spottlied Pfalzgraf Friedrich) (1621)
Text und Melodie (ohne Überschrift) in Werlins Hschr. 1646 S. 234. Werlins Text ist der Anfang eines um 1621 entstandenen Spottliedes auf den vertriebenen und in den Niederlanden lebenden Pfalzgrafen Friedrich. Vollst. Text durch Grimm mitgeth. in altd. Bll. II, 138. Mehr als der Text interessiert...
Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue (1841)
Herbei nun du alte du graue treue Schar (Der alten Riege) (1913)
Ich bin das ganze Jahr vergnügt (1827)
Das Leben der Bauern
Als die Russen frech geworden (1916)
Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin (1810)
Varianten im Text: 2. Alle meine Freuden die fliehen jetzt dahin 3. Ich wünsch, daß alle andern aus dem Tore wandern 4. Blieb ich nur in dir o wie wohl wär mir 1. … wenn der Frühling kam 2. kann man des Abends finden, was...
Empor ihr Enterbten der Erde (1902)
Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied) (1868)
Kennt ji all dat nijje Leid (Herr Pastor sin Kauh) (1934)
Heiligabendlied (Heut´ is der heil´ge Ohmd ihr Mäd) (1844)
Wahrscheinlich ist das Lied im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstanden. Die älteste Niederschrift ohne Melodie stammt aus dem Jahre 1856, eine weitere, wohl nur etwas spätere Niederschrift mit Melodie aus einem 1820 begonnenen handgeschriebenen Scheibenberger Liederbuch (vermutlich vor 1844, s. Pollmer S. 71). Zuerst...