Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Immer derselbe Weg! (1965)
Het windetje die uyt den oosten waeyt (1894)
Böhme merkt im Liederhort an zu diesem Lied: „Lied von 6 Strophen aus Dünkirchen in Flandern. Es stellt eine Abschiedsszene dar zwischen einem Matrosen (Mateloten) von seiner Jugendgeliebten, die ihn aber nach seiner Rückkehr nicht mehr empfängt und enthält das Gedicht eine Beimischung von Ironie,...
Achter´n Karkhof stoof dat Sand (1895)
Es ging ein Knab spazieren (Der tote Bräutigam) (1856)
Abweichungen im Text: 3.: Schmeckst, riechst — 7. Bald, sobald Eine weitere Fassung, durch Hoffmann von Fallersleben mitgeteilt, aus der Gegend von Neiße in Schlesien. Eine dritte Fassung aus der Schweiz, kuhländisch. (auch im Liederhort) einer weitere in Fränkische Volkslieder Dritte Fassung , mündlich aus...
Es locket zum Wandern der Albberge blau (1895)
Ich weiß einen Lindenbaum stehen (Auf Feldwache) (1911)
Laßt Lieder erschallen im deutschen Verein (Hermannslied) (1875)
Zum Soldat bin ich geboren (1890)
Anmerkung: Natürlich bekommt der Soldat keine Pension, und schon gar nicht von Napoleon. Blanker Sarkasmus. Siehe auch die anderen Versionen dieses Liedes.
Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied) (1930)
Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien) (1856)