Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ob der Feinde Schwarm sich brüstet (Schutz und Trutz) (1914)

Noten dieses Liedes

Ob der Feinde Schwarm sich brüstet nur heren, wenn´s ihn gelüstet Aug in Auge, Brust an Brust dem wird Mut und Kraft nicht fehlen und… ...

Mein Emsland will ich ehren (1860)

Noten dieses Liedes

[…] ich ehren“ Heinrich Lüken: Geboren 1815 in Brual , gestorben 1882 in Groß-Fullen ; Dr.phil. Gymnasialprofessor : „Studierte Philologie in Münster , wo er… ...

Hier im grünen Wald wo das Echo schallt (1900)

Noten dieses Liedes

Hier im grünen Wald wo das Echo schallt und wo milde Balsamlüfte wehn wo in gold´ner Pracht früh die Sonn´erwacht kann dem Sange ich nicht… ...

Ein Brite war zu ebner Erde (Unten und oben) (1813)

Noten dieses Liedes

[…] ich in meinem Zimmer mache schiert dies wohl einen andern was? sprach Pitt, das ist nur meine Sache mir macht einmal das Jagen Spaß… ...

Ich stand auf hohem Berge (1544)

Noten dieses Liedes

[…] gab mir einmal zu trinken aus einem venedischen Glas „Ach Mädchen, du wärst schön genug, wärst Du nur ein wenig reich; fürwahr, ich wollt… ...

Das Lied „Graf und Nonne“ ist mindestens seit 1544 in deutschen Landen bekannt, in den Niederlanden wurde es bereits im 15. Jahrhundert gesungen. Zu den hier aufgeführten Melodien: nach der von Goethe 1771 im Elsaß aufgezeichneten Melodie ebenso aus dem Elsaß, aber von 1782 (...

Ein strammes Landesschützenbataillon (1940)

Noten dieses Liedes

Ein strammes Landesschützenbataillon jawoll jawoll jawoll singt heut voll Stolz mit frischem freien Ton jawoll jawoll jawoll Wir sind Kameraden vom guten alten Schlag halten… ...

Nur ein Wandern ist das Leben (1850)

Noten dieses Liedes

Nur ein Wandern ist das Leben und wir wandern auf und ab und wir hoffen, sehnen, streben und das Ziel ist nur ein Grab nur… ...

Voran und drauf und dran (1929)

Noten dieses Liedes

Voran und drauf und dran wir folgen alle Mann für Mann und geht es schwer so freut´s uns sehr wir sind das rasendeste Herr Ahoi… ...

Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (1843)

Noten dieses Liedes

Fordre niemand, me in Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis… ...

„Als ich mich nach dem Abgeschriebenen erkundigte, erhielt ich, wenn man es so nennen will, eine Parodie des Koscziusko-Liedes (die Original-Fassung des Liedes war ins Polnische übersetzt worden), die aber doch wohl zeigen mag, welche Wendung und Anlehnung die Lieder unter den Handwerksgesellen jetzt haben; der Hannoveraner...

Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund (1883)

Noten dieses Liedes

[…] jubelnd Hoch ertönen! Es tu das Lied in hehren Tönen kund den deutschen Sinn von Deutschlands besten Söhnen Es lebt ins uns des regen… ...