Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid) (1610)
Inhaltliches zum Text: 3, 2 ins Geleit fallen, in das Gebiet, darin dem Markgrafen das Recht zusteht: den Durchziehenden Schutzgeleit zu erteilen (v. Liliencron) 3, 5 als Reisiger, gerüsteter Krieger zu Pferde dienen 4, 1 Kaspar schickt einen verkleideten Bauern auf Kundschaft aus. 6, 5...
Begleitet von zwei treuen Hunden (1785)
Die treuen Hunde
O Heiland reiß die Himmel auf (1622)
Handschriftlich Salzkammergut. Ein weitverbreitetes, oft gedrucktes Lied. Ganz übereinstimmend mit Corner Nr 59, Nehrein Nr 53. Neu ist hier nur der Refrain: „Komm Jesu zu uns“ und die letzte Strophe, die in Raim Bruns katholischen Gesangbuch S 600 lautet „Gott Vater Sohn und heilger Geist...
Wenn der Schäfer scheren will (1840)
1.2. auch: Treibt er die Schaf in die Hecke In des Knaben Wunderhorn vermutlich von Brentano umgedicht als „Der vortreffliche Stallbruder“: Wenn der Schäfer scheren will Stellt er sich hinter die Hecke Schert dem Schaaf die Wolle ab Steckt sie in die Säcke Fängt zu...
Ein strammes Landesschützenbataillon (1940)
Das arme Dorfschulmeisterlein (1900)
Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind) (1850)
Ob der Feinde Schwarm sich brüstet (Schutz und Trutz) (1914)
Es war einmal ein junger Knab (Haselach) (1928)
Hier im grünen Wald wo das Echo schallt (1900)