Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ade jetzt muß ich scheiden (1856)
Ade jetzt muß ich scheiden weils anders nicht kann sein muß dich mein Engel meiden gib dich geduldig drein Ach Schatz mein Engelein gib dich… ...
Zu Textvarianten: 2,1: Vgl Wunderhorn I 290 ( Neuste Aufl III, 233 und L Erk Volkslieder Band I, H 2, Nr. 9 — 2,3: den süssen Schlaf vergessen — 2a: Gott bezahls euch Vater und Mutter, was ihr an mir getan und auch an meiner Herzliebsten, die ich nicht...
Die Sach ist dein Herr Jesu Christ (1871)
Die Sach ist Dein, Herr Jesu Christ die Sach, an der wir stehn und weil es Deine Sache ist kann sie nicht untergehn Allein das… ...
Gestern beim Mondenschein (Gemüts-Potpourri) (1942)
[…] und wenn der Flieder blüht dann kehr ich wieder eine Seele vom Alkohlo gerettetet schon wieder eine Seele vom Alko- hol sie der Teufel,… ...
Gäb es nur eine Krone (Infanterie) (1915)
Gäb es nur eine Krone wohlan, ich schenkte sie, der Tapferkeit zum Lohne, der deutschen Infanterie. Sie hat den Ruhm, der nie vergeht, der ewig… ...
Kameraden auf dem Kriegespfad (Alte Kameraden) (1983)
Kameraden auf dem Kriegespfad schlossen Freundschaft wir so fest und treu Ob in Kampf oder Pulverdampf stets zusammen híelten wir auf´s neu Zur Attacke ging es Schlag auf… ...
Schneeflöckchen Weißröckchen (1869)
Schneeflöckchen, vom Himmel da kommst du geschneit du warst in der Wolke dein Weg ist gar weit Ach setz dich ans Fenster du niedlicher Stern… ...
in — Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Großheppacher Liederbuch (1947) — Wir singen (Grossdruck)
Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter) (1512)
[…] will ich nennen ein ander Übeltat Dem Frummen zu verbrennen Haus, Hof und was er hat Hält dieser Orden innen; Kein Glück mag er… ...
1, 7 sich maßen, sich enthalten 4, 1 verloßen, von losen, aufpassen, erlauschen 6, 8 Gert, Gerte, Ruthe, bildlich für Strafe 7, 1 fechen, fahen, fangen. 8, 1 Fangniß. Einfangen schätzen, brandschatzen, rauben. 8, 3 Batzen, alte Münze von 8 Pfennig 8, 7 erarnen, büßen...
Mutter ach Mutter es hungert mich (1844)
Mutter, ach Mutter es hungert mich Gib mir Brot sonst sterbe ich Warte nur, mein liebes Kind Morgen wollen wir säen geschwind Und als das… ...
Anmerkung von R. A. Stemmle zu diesem Lied: „Ludwig Uhland vermutet, daß das Lied aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dort gibt es eine Sage von fünf hungernden, schlafenden Kindern, die dann aber durch das schnelle, wunderbare Säen, Wachsen, Ernten, Mahlen und Backen des Korns gerettet...
O sieh herab von deinem lichten Throne (Kaiser Wilhelm) (1898)
[…] uns dein Geist umschweben du großer Kaiser! Heut und immerdar! Wie du dem Volk geweiht dein Erdenleben wie dir sein Glück die liebste Sorge… ...






