Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Wohl ist schon manches Lied erklungen in unserm trauten Bruderbund, wir haben´s froh und frei gesungen frisch aus des Herzens tiefstem Grund All unser Hoffen,… ...

Noten dieses Liedes
Nach grüner Farb mein Herz begehrt zur süßen Augenweide Wann wird mir solche Lust gewährt zu gehn im grünen Kleide Wie Gottes Hand im grünen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sang verkündet es mit lautem Klang von Spiel und Ball Im Herbst, so heißt´s , wenn´s Wetter kühl dann geht es an das Fußballspiel… ...

Noten dieses Liedes
O Freunde klaget doch mit mir — o weh! Seht Polens Schmuck und Polens Zier —o weh! Seht, Warschau wird vom Russenschwert erobert, geplündert und… ...

Noten dieses Liedes
[…] allhier Ade, ade, du schöne Welt ich scheide schwer von dir Die Wunde brennt, das Auge bricht schon schwindet´s um mich her früh schon… ...

Noten dieses Liedes
Hört zu al wie ein gschal wir doch han so wir gan und vaß ziehen wollen so rüf wir unsern gsellen Kombt mit mir! Nembt… ...

Noten dieses Liedes
Kameraden auf dem Kriegespfad schlossen Freundschaft wir so fest und treu Ob in Kampf oder Pulverdampf stets zusammen híelten wir auf´s neu Zur Attacke ging es Schlag auf… ...

Noten dieses Liedes
Verkehrt ob allem Wandel Hat sich des Maien Zeit Nach adeligem Handel Zart (grünt) der Anger weit Von mancher edlen Frucht Br ingt uns Planeten-Kunst… ...

Aus der lat. Handschr. Nr. 224 der Hof- und Staatsbibliothek in München, die um 1463 einem gewissen Hartman Schädel gehörte, der sie zusammenbinden ließ. Die Inhaltsangabe über diesem Liede, rot geschrieben von Schädel, heißt: Cantilena amoris et eius mutatione. Professor W. Meyer hat dieses Gedicht...

Noten dieses Liedes
Schneeflöckchen, vom Himmel da kommst du geschneit du warst in der Wolke dein Weg ist gar weit Ach setz dich ans Fenster du niedlicher Stern… ...

in — Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Großheppacher Liederbuch (1947) — Wir singen (Grossdruck)

Noten dieses Liedes
Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur aber Gram und Leiden schaffen wir uns nur Kümmern uns und haben unsere große Not und doch… ...

Der Text zuerst im Göttinger Musenalmanach 1790 S. 99. 100, dann in des Verfassers: . „Hymnus auf Gott nebst anderen vermischten Gedichten“. Magdeburg 1792 S. 138. 139. Köpken war 1737 in Magdeburg geboren und starb ebenda 1811 als Hofrat und Kurator des Johannisstifts. Die Melodie...