Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
s isch no nit lang (Regen) (1808)
Erinnerung an das Schätzle
in: Voß Musenalmanach 1776, S 222 steht erste Strophe und dazu auf letzter Seite die Anmerkung „Das Schweizerische Volkslied singt um Zürich jedes Landmädchen“
O wie herbe ist das Scheiden (1900)
Es warn einmal drei Juden (1929)
Ich hab ein Liebchen an dem Rhein (1827)
Der Sommer fährt uns von hinnen (1536)
Das Röslein im Tal
Erklärung: 1, 5 erheben, bewahren vor Reif und Frost 1, 10 tumm, dumm, hier so viel als unbesonnen, vorwitzig; Mut = Sinn 2, 2 ston, für stan, wegen des Reimes auf schon (schön) 2, 7 baß, besser, mehr 2, 8 mit reichem Schalle, mit hohem...
Alle meine Entchen (1891)
Erste Variante aus der Umgegend von Bacharach am Rhein – in Kindervolkslieder (1920) , zweite Variante aus Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) , gemeinsam mit Auf dem Berge auf dem Berge Alle meine Entchen als Spiel Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in...
Düppler Schanzen schwer errungen (1864)
Aus alten Märchen winkt es (Kundenparadies) (1910)
Es ging ein Mägdlein zarte (Tod und das Mädchen) (1808)
So greift nun zu den Waffen (Alarm) (1848)