Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was fehlet dir mein Herz (Graf von Rom) (1807)
a) Text und erste Mel. aus der Maingegend bei Erk II,1, Nr, 3. b) Ein wenig abweichender, aber metrisch verwilderter Tert bei: Mündel, Elsässische Volkslieder Nr. 81, daher die bei Erk fehlende Schlußstrope. Elsässer Melodie 1889 mündlich erhalten c) Text von 14 Strophen aus Franken...
Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen) (1934)
Frisch auf ihr Spieler ins grüne Feld (1921)
Stille war die Nacht und dunkel (Angriff auf Lüttich) (1914)
Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841) (1841)
Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit) (1721)
Erklärungen: I,4: Statt der dem Volk unbekannten Jagdgöttin Diana setzt der Taunus-Text „die Anna“. So legt das Volk sich seine Texte zurecht, indem es ungekannte Ausdrücke durch andere ersetzt, um die Sache dem Verständnis näher zu bringen. Scherer Jungbrunnen, 137) ändert die Zeile so: Und...
Willkommen du köstliche Frühlingszeit (1921)
Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern) (1808)
Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand (1880)
Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht) (1802)