Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] doch gar nicht schwer ein sel´ger Mensch zu sein Man gibt sich ganz dem Herren her und hängt an ihm allein Und am Ende von… ...

Noten dieses Liedes
Wird einst ins Horn gestoßen frisch auf, frisch auf zum Streit dann satteln wir die Rosse frisch auf, wir sind bereit, dann reiten wir in… ...

Noten dieses Liedes
[…] höhnen verspotten die Faust, die geschuftet für sie Ihr seid für die Sauberen und Schönen das Arbeitstier, das Vieh Ertrag ihr die Schmach, ihr… ...

Noten dieses Liedes
Komme doch, komme doch Prinz von Preußen komme doch, komme doch nach Berlin wir woll´n dir mit Steine schmeißen und das Fell über die Ohren… ...

Noten dieses Liedes
Herbei, herbei, ihr Turner all aus allen deutschen Gau´n (…) von selbst sind wir erwacht Hinweg, hinweg, du Knechtes Sinn ein heller Jubelschrei dringt durch… ...

Noten dieses Liedes
Uns deutschen Turnern stolz und kühn erblüht das Leben hell und grün wir sind gar frisch und wohlgemut im Herzen wallt uns Lebensglut Wir stehn… ...

Noten dieses Liedes
Ich will e inst, bei Ja und Nein Vor dem Zapfen sterben Alles, meinen Wein nur nicht Lass ich frohen Erben Nach der letzten Ölung… ...

Man könnte das Orginal („Mihi est propositum„) auch auf „Lauriger Horatius“ (später: O Tannenbaum) singen. Im Halleschen Kommersbuch 1816, S. 176 ist die Melodie Gaudeamus Igitur vorgeschrieben. Spätere Kommersbücher bringen dazu die Weise von A. P. Schulz zu Bürger’s Verdeutschung: „Ich will einst bei Ja...

Noten dieses Liedes
[…] von C. RW. Siegel´s Musikalienhandlung ( R. Linnemann ) in Leipzig . Personen des Singspiels: Prahlhans, Amerikaner Schneidig, Dirigent des Gesangsvereins „Humor“ Wunderlich (Sachse),… ...

Noten dieses Liedes
[…] Grabe euch Gutes getan? Läg Vater und Mutter dort unter dem Stein, ihr könntet nicht stiller und dankbarer sein.“ „Einst war´s um uns Burschen… ...

Noten dieses Liedes
[…] weh. Hunderttausend Kugeln pfeifen über meinem Haupte hin! Wo ich fall, scharrt man mich nieder ohne Klang und ohne Lieder niemand fraget wer ich… ...

Bereits 1832 wurde das Lied umgetextet auf die Niederschlagung des Polnischen Aufstandes , siehe Polenabschied – auf die gleiche Melodie wird gesungen – die erste Strophe taucht auch in einem Abschiedslied aus Württemberg auf