Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Leb wohl du treues Bruderherz (1846)
Leb wohl, du treues Bruderherz leb wohl, wir müssen scheiden Du teiltest mit uns Lust und Schmerz warst treu in Freud und Leiden Zum Abschied… ...
Ich hatt einen Kameraden (1918) (1918)
[…] „Der gute Kamerad – Gloria, Viktoria“. Die Meinungen darüber sind sehr verschieden. Prof. Nöthe hält den Text für nicht einwandfrei. „Aber weil es dem… ...
Es wollt ein Müller früh aufstehn (1918) (1918)
[…] den Wald hinein kam Drei Mörder ihr entgegen kam´n Drei Mörder waren es, drei Räuber Ach Müllerin, liebste Müllerin mein Ihr gehöret nicht dem Müllerlein… ...
Kein schöner Land (1929) (1927)
[…] wo die Menschen sind bereit sich zu verbinden und sich zu finden in Menschlichkeit Die Welt in Elend und in Not sie schaut ein… ...
Wenn die Berge rot erglühn (1950)
Wenn die Berge rot erglühn in der Abendsonne Strahl lassen Kummer wir und Sorgen zurück im tiefen, tiefen Tal. Wir steigen auf, auf Bergeshöhn dort… ...
Es wollt ein Müller früh aufstehn (1780)
Drei Räuber und drei Mörder
[…] in den Wald nein kam Drei Räuber ihm entgegen kam´n Drei Räuber und drei Mörder Darauf sie zu dem Müller sprach´n: „Hast du ein… ...
Von wem hatten die Kinder die Lieder gelernt (1904)
[…] die schönsten Schäfchen“. Ferner hatten Kinder von ihrer Mutter gelehrt bekommen „Das Elterngrab“ und „Das Mutterherz“ Ein Mädchen sang „Ein Walzer mit dir allein… ...
Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne (1870)
[…] marschieren von den Tyrannen unser Volk befrei’n denn nur Tyrannen müssen Kriege führen Soldat der Freiheit will ich gerne sein Text: Verfasser unbekannt –… ...
Bei Wolfgang Steinitz , II , S. 345 ff , sieben Hinweise und Variationen. Version A: ALA , eingesandt 1955 von Karl Kopf , Berlin-Bohnsdorf . Dieser schreibt dazu „Von der Genossin Lieschen Radke wurde mir 1917 das Lied, kurz bevor ich als 18jähriger eingezogen wurde, beigebracht, um...
Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (1799)
Belagerung von Philippsburg durch die Franzosen
[…] schossen darauf Der französische General Gab den Deutschen Befehl Stadt und Festung müßt ihr‘ uns geben Sonst kost’s euch euer Leben Mit Feur und… ...
Soldatenlied. Text a) wie hier aus dem Nassauerlande, noch mündlich 1888 (ohne 4. Strophe) b) aus dem Odenwald bei Hildebrand Nr. 66 (daher die 4. Str.) c) aus Franken, Ditfurth fränk. VL. II, 227 (mit Mel.) d) aus Thüringen; O. Schade, Weimar. Jahrb. III, 315....
Wo de Ostseewellen trecken an den Strand (1910)
[…] Strand wo de geele Ginster bleuht in´n Dünensand Wo de Möwen schriegen, grell in´t Stormgebrus da is mine Heimat, da bün ick tau Hus… ...
Unter der Überschrift: „Mine Heimat“ 1907 zum ersten Mal in den „Meggendorfer Blättern“ veröffentlicht, in Zürich von einem Thüringer vertont, vom Soltauer Verleger Peter Fischer-Friesenhausen in seine endgültige Form gebracht und heute unter dem Titel „wo die Ostseewellen trecken an den Strand“ weit über Deutschland...


