Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Noch liegt der Tau auf Flur und Feld (1920)
Noch liegt der Tau auf Flur und Feld Es rauschen kühl die Bronnen O schöner Tag o weite Welt heut sind wir freudig eingestellt der… ...
Der Schuster so päppi als er ist (1908)
Da Schuasta, da Schuasta, So päppi als er ist, Wänn a den schön Maderln Dö Schuacherl anmißt, Dä nimmt er’s in dö Kämma Und haut’s… ...
Die Tiere als Soldaten (1914)
5. Lektion in der ersten Schulklasse Der Lehrer erzählt: Rudi machte sich am Nachmittag nach der Schule (nach dem Nachmittagsunterricht) im Holzschopf einen langen hölzernen… ...
Man schreibt ja die Eisenbahn ist so fein (2025)
Lied auf die Taunusbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden
[…] Feuer gibt Schein Es dampft ja so fein es pfeift ja so schön Man hat noch nichts Schönres geseh n Die dritte Station ist… ...
Soldaten-Reime auf Militär-Signale (1893)
[…] gemeine Haufe pflegt bei solchen fünf Schlägen etliche Worte zu gebrauchen, als: Hüt dich, Baur, ich komm, Mach dich bald davon! Oder: Hauptmann, gib… ...
Wie lieb ich dich mein Vaterland (1921)
Wie lieb ich dich mein Vaterland hell tönt in allen Gauen dein Lied bis hin zum Meeresstrand dürch Berge, Wälder, Auen Wir künden es der… ...
In der zweiten Strophe bezieht Kunoth sich auf Gebiete, die Deutschland nach dem verlorenen Krieg abtreten musste. In der dritten Strophe zählt er auch Tirol und Österreich zum Deutschen Reich. In der letzten Strophe „zitiert“ er das „Einigkeit und Recht und Freiheit“ von Hoffmann von...
Leb wohl du treues Bruderherz (1846)
Leb wohl, du treues Bruderherz leb wohl, wir müssen scheiden Du teiltest mit uns Lust und Schmerz warst treu in Freud und Leiden Zum Abschied… ...
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt heut gilt es dem Bergmann zum Preise Hoch ehren wir jubelnd des Fleißes Bild in trauter Geselligkeit Kreise… ...
Amerikanische „Negerlieder“ (Text von 1929) (1929)
Ein Literatur-Empfehlung von Anna Siemlen
[…] Rasse erfüllt, die im Begriff ist, sich die Welt amerika europäischer Kultur zu erobern. Eine erste Sammlung dieser Negerlieder ist in deutschen Übersetzungen von… ...
Vorwärts vorwärts Deutschlands Söhne (1870)
[…] Söhne Mutig vorwärts in´s Gefecht Wag´ es niemand mehr und höhne unsere Freiheit, unser Recht Für des Lebens höchste Güter für das teure Vaterland stehn… ...