Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren (1933)
„Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren, Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren. Deutschland, du wirst leuchtend stehn Mögen wir auch untergehn“ So beginnt eines der… ...
Haut se immer auf die Schnauze (1934)
[…] se Haut se Haut se in de die Schnauze Haut se Haut se Haut se ins Jesicht Haut se mit vajnichtem Sinn immer in… ...
In der Pott (1942) in gekürzter Fassung: Hymne für den internen Gebrauch Haut se, haut se, haut se in de — — haut se hat se immer ins Gesicht haut se mit vergnügtem Sinn immer in de — — rin haut se haut se immer...
Ich weiß mir ein Liedlein (Wein und Wasser) (1800)
[…] Wasser nit leiden, Sie mußten halt allweil streiten. Da sprach der Wein: Bin ich so fein, Man führt mich in alle die Länder hinein,… ...
Still ruht der Saal (1903)
[…] ander mal, da macht ihr’s klüger Und mutet uns nicht soviel zu Still ruht der Saal und alles hoffet Kann’s kommen, wie es kommen… ...
Unsterbliche Opfer (1905)
Unsterbliche Opfer ihr sanket dahin wir stehen und weinen voll Schmerz Herz und Sinn Ihr kämpftet und starbet für kommendes Recht wir aber wir trauern… ...
Noch liegt der Tau auf Flur und Feld (1920)
Noch liegt der Tau auf Flur und Feld Es rauschen kühl die Bronnen O schöner Tag o weite Welt heut sind wir freudig eingestellt der… ...
Ich stund an einem Morgen (1480)
[…] ich all mein Hab Und willst du hier beleiben Ich verzehr dich Jahr und Tag Der Knab, der sprach aus Mute, Dein Willen ich… ...
Böhme: „Das war das berühmteste aller Abschiedslieder im 15,— 17. Jahrhundert. Schon 1480 war es bekannt, da um diese Zeit Frater Felix Faber im Ton dieser Tageweise ein Lied dichtete „Von den Bilgern der heiligen Statt.“ — Vom Tübinger Prof. Heinr. Bebel wurde es um...
Der Schuster so päppi als er ist (1908)
Da Schuasta, da Schuasta, So päppi als er ist, Wänn a den schön Maderln Dö Schuacherl anmißt, Dä nimmt er’s in dö Kämma Und haut’s… ...
Die Tiere als Soldaten (1914)
5. Lektion in der ersten Schulklasse Der Lehrer erzählt: Rudi machte sich am Nachmittag nach der Schule (nach dem Nachmittagsunterricht) im Holzschopf einen langen hölzernen… ...
Man schreibt ja die Eisenbahn ist so fein (2025)
Lied auf die Taunusbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden
[…] Feuer gibt Schein Es dampft ja so fein es pfeift ja so schön Man hat noch nichts Schönres geseh n Die dritte Station ist… ...