Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Herr Görg von Fronsperg (Frundsberg) (1525)
Trommelreim der Landsknechte auf die Schlacht bei Pavia
[…] Stunden Land Leut Ich Habs gewagt, frisch unverzagt Ich Habs gewagt, frisch unverzagt Eurem Vater Hab ich abgewunnen In neunthalb Stunden Land und Leut… ...
Zum Text: 3, 1 Die Erwähnung der Königstochter hat keinen historischen Hintergrund, sondern ist bloß poetischer Schmuck. 5. Lerm (jctzt Lärm) bezeichnet den Trommelschlag ; durch die Trommel wurde der Ruf „zu den Waffen“ bewirkt, was die ital. all arme und frz. „allarme“ausdrücken, davon das...
Das Lied vom treuen Robert Blum 1849 (1849)
[…] er das Singen desselben veranlaßt habe, ergab sich nicht.“ Von den befragten Schulkindern geben einige zu, das Lied gesungen zu haben; aus dem Beruf des… ...
Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen (1920)
Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen Das edle Banner (***Vereinsfarben***) weh hoch wie seine stolzen Farben nie verbleichen so bleiben wir ihm treu bis in… ...
Sagts allen Kindern nah und fern (1921)
[…] Wo in Armenien manches Kind heut weint in bitterm Schmerz O Heiland nimm es an der Hand und zieh es an dein Herz Sagts allen Kindern… ...
Lustig ist das schwarze Leben (Rodensteiner) (1858)
Odenwälder Wilddiebslied
Lustig ist das schwarze Leben Wenn wir uns in Wald begeben in dem Wald ist unsre Freud Lustig sind die schwarzen Leut In dem Wald… ...
Der Aufschreiber dieser Zeilen (W. v. Plönnies 1858 in Darmstadt) bemerkt: „Im Odenwald trieb sich vor noch nicht langer Zeit eine Bande von Wilddieben herum, welche in weißen Hemden und mit geschwärzten Gesichtern einhergingen und sich „die schwarzen Leute“ nannten. Das Lied ist sonderbarer Weise...
Vorwort: Des Knaben Wunderhorn (1808)
[…] so weit hinein daß alle Geschenke in der Schenken für nasse Waar und gute Bislein dahin gingen, nach mußt die Maus bas getauft werden,… ...
Kriegslieder für den Schulgebrauch (1915) (1915)
In der großen Zeit, die wir jetzt erleben, ist es Aufgabe der Lehrerschaft der Volksschulen wie der höheren Schulen, „die Schuljugend zu einem bewußten Miterleben… ...
Wie wohl ist mir o Freund der Seelen (1692)
Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen wenn ich in deiner Liebe ruh Ich steige aus der Schwermut Höhlen und eile deinen Armen zu… ...
Lustig ist das Zigeunerleben (Schlesien) (1842)
[…] das Zigeunerleben Wer sich nicht will der muß sich heben Auf der Welt ist meine Freud Lustig sind die Zigeunerleut Tut uns gleich der… ...

