Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] das Zigeunerleben Wer sich nicht will der muß sich heben Auf der Welt ist meine Freud Lustig sind die Zigeunerleut Tut uns gleich der… ...

Noten dieses Liedes
[…] der Müller zu mahlen hatte. „Wie kommt’s, daß viele Müller so stehlen Und sagen, sie haben so fein gemahlen Das will ich euch wohl… ...

Noten dieses Liedes
Heil dem schönen Handwerksbunde der uns treu zusammenhält Sind wir so in trauter Runde hier vereint zur Abendstunde fragen wir nichts nach der Welt Und… ...

Noten dieses Liedes
(Köthen unsere Flagge) *** ist unsere Flagge *** sei das Panier sie führt uns zum Ehrentage siegen oder fallen wir *** mal haben wir gerungen… ...

Noten dieses Liedes
[…] dem Volksliede etwas gemeinsam, nicht aber deren Wert und Lebensdauer, glücklicherweise treten sie nur vorübergehend auf, und nachdem sie eine kurze Zeit Mode gewesen,… ...

Noten dieses Liedes
Was flutet und strömt durch die Straßen dah in in drängenden, schwellenden Massen Was schließt sich zusammen mit Brudersinn was breitet sich dicht um die… ...

Noten dieses Liedes
[…] Die Gamslein Paar um Paare, Sie kommen von weit her, Die Rehe und das Hirschlein, Das schöne Wildbret schwer. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo,… ...

Hancke, ein geborner Schlesier, lebte gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts in Dresden als Accis-Sekretär. In vielen Varianten wird das Lied gefunden. Wahrscheinlich ist auch der deutsche Text dem französischen Jagdliede nachgebildet. Vermutlich war die Weise der sogenannte „neue Jägerton“, der zu Anfang des 18....

Noten dieses Liedes
[…] so weit hinein daß alle Geschenke in der Schenken für nasse Waar und gute Bislein dahin gingen, nach mußt die Maus bas getauft werden,… ...

Noten dieses Liedes
Hohe Tannen weisen die Sterne An der Iser in schäumender Flut. Liegt die Heimat auch in weiter Ferne, Doch du, Rübezahl, hütest sie gut. Viele… ...

Die Iser (tschechisch: Jizera)  rechter Nebenfluss der Elbe in der Tschechischen Republik, 170 km lang, entspringt im Isergebirge, mündet nordöstlich von Prag.

Noten dieses Liedes
Es heult der Sturm, es braust das Meer; Heran, ihr Sorgen gross und schwer heran bei Wetter und Regen! In unsern Adern jauchzet die Lust… ...

Gedicht von Friedrich Lange 1812. Zuerst gedruckt in „Kriegsgesänge für freie Deutsche“, als Taschenbuch zum Feldzuge, 1813, Altenburg. Melodie von Wilhelm Schneider in „Deutsche Lieder für Jung und Alt“ 1818 Nr 55. Sie muß vor 1811 komponiert sein, da Schneider in diesem Jahre starb. Das...