Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Verzage nicht du Häuflein klein (1632)

Noten dieses Liedes

Verzage nicht du Häuflein klein wenn auch die Feinde willens sein dich gänzlich zu verstören und suchen deinen Untergang davon dir wird recht Angst und… ...

Nach dem Stralsunder Gesangbuch 1644, S. 584. ( Exemplar in v. Maltzahn’s Bücherschatz, Titel war ausgerissen. Vorrede schließt: „Geben in Stralsund, den l. Tag des Christmonats, im Jahr 1644. Michael Weder, Buchtrücker.“ Das Lied steht schon in dem v. M. Jerem. Weber 1638 herausgegeben Gb....

Auf ihr Sportfreunde auf zum Fußballspiel (1920)

Noten dieses Liedes

[…] kämpfet um den Sieg mit Lust dann herrscht Freude allerwegen Jubel tönt aus jeder Brust ***: Unser fester Bund sei uns heilig all ihr… ...

O Straßburg o Straßburg (1771)

Noten dieses Liedes

Straßburg, ach Straßburg Du wunderschöne Stadt! Dar innen liegt begraben Ein mancher Soldat. Ein mancher, ein braver Ein schöner Soldat, Der Vater und Mutter Verlassen… ...

Böhme schreibt 1893 im Liederhort III: „Allbekanntes deutsches Lieblingslied, das uns umso mehr anheimelt, als das schöne Straßburg wieder deutsch ist. — Über sein Alter gibt der Text keinen historischen Anhalt; der darin erzählte Vorgang von einem gefangenen Deserteur, den der Hauptmann nicht los gibt,...

Die Sonne strahlt es glitzert auf den Wogen (Volldampf voraus) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] kommt die deutsche Flotte angezogen mit leichtem Mut, jedoch an Waffen schwer. „Vom Fels zum Meer!“ – und auf des Meeres Rücken soweit es… ...

So´n Ungelbuck dat iss´n Diet (1951)

Noten dieses Liedes

So´n Ungelbuck, dat iss´n Dier Dat fl inkste wuell, hier in´t Revier Et iss so´n nüdlik Dierken So´n mollig nett Figürken He ligg so gärn… ...

Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)

Noten dieses Liedes

[…] Bahre warten nicht; Wer die Rosen jetzo bricht Dem ist der Kranz bescheret. Wo sind diese, sagt es mir Die vor wenig Jahren Eben… ...

Andere Fassung: Brüder laßt uns lustig sein / weil der Frühling währet bricht der Jahre Winter ein / ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht / dem der keine Rosen bricht ist kein Kranz bescheret. Unser junges Leben eilt / mit verhängtem Zügel...

Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden (1780)
Bayrischer Bauernhimmel

Noten dieses Liedes

[…] Freuden, ja! drum will ich auch singen – ja von himmlischen Dingen – ja die ihr noch zu kosten einst kriegt wenn ihr den… ...

Melodie und Text bei Kretzschmer, Volkslieder I. Nr. 157 (1840). Daselbst II. 347 diese Melodie nochmals mit einem ganz anderen Text aus Köln, 13 Str., nur die Anfangsstr. gleich. Der vorstehende Text nach einem fliegenden Blatt ziemlich gleich im „Liederbuch des deutschen Volkes§“, Leipzig 1843....

Haltet zusammen! Wahret die junge Saat (1859)

Noten dieses Liedes

Haltet zusammen! Wahret die junge Saat Einheit gibt Stärke, Stärke zur Tat Uns eint und stärkt ein enges Band wir sind uns alle nahe verwandt wir… ...

Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
Kindesmörderin

Noten dieses Liedes

Es wollt ein Hirtlein treiben aus er trieb wol in den Wald hinaus Und wie er kam in Wald hinein hört er ein kleines Kindlein… ...

Anmerkungen von Erk zu verschiedenen Versionen des Liedtextes: 1: Es trieb ein Hirtlein oben naus er trieb bis in den Wald hinaus — 2: Und wie er in den Wald naus kam da fing ein Kind zu schreien an — 2,2:   da hört er eine Stimme schrein —...

Es ging ein Pater längs der Kant  (1828)
Daar ging een patertje langs de kant

Noten dieses Liedes

Es g ing ein Pater längs der Kant Hei, ’s war in dem Mai ! Er faßt‘ sein Süßlieb bei der Hand. Hei, ’s war… ...

Nach mündlicher Überlieferung bei Le Jeune, Volkszangen 1828. Daher Willems, oude vlaem-liederen Nr. 125. Der holländische Originaltext: Daar ging een patertje langs de kant hei, ‚t was in de Mei! en hij vatte zijn zoetelief bij de hand Hei, ‚t was in de Mei zoo...