Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
O hängt ihn auf (1848)
O hängt ihn auf O hängt ihn auf den Kranz voll Lorbeerbeeren Ihn, unsernFürst Ihn, unsern Fürst, den wollen wir verehren O hängt ihn auf!… ...
Strophenvarianten: 2.) Wir treten dich – zu Ehren heut zusammen 8.) Oh geh von uns — nicht ohne den Gedanken / so bald es geht, kehr wieder heim nach Franken
Was soll ich aber heben an (1580)
Zug nach Portugal
[…] Knecht schreiben Faladeridum Sie kamen gen Augsburg zur Hand, Zu uns her in das Schwabenland, Viel Volk sie da bekommen Faladeridum! Man bescheidt uns… ...
Text aus einer Handschrift zu Wolfenbüttel vom Jahr 1603 (Hainhofer’s Lautenbücher I, Bl. 25). Dort auch die Melodie in Lauten-Notation, entz. v. B. (s.. Altdeutsches Liederb. 413). Bericht über die Ereignisse bei F. A. Eberl, Überlieferungen zur Geschichte, Litteratur und Kunst der Vor- und Mitwelt. Dresden...
Das Kanapee ist mein Vergnügen (1740)
Das Kanapee ist me in Vergnügen Drauf ich mir was zugute tu Da kann ich recht bequeme liegen In meiner ausgestreckten Ruh Tut mir’s in… ...
Das Lied vom Kanapee (Canape) ist seit 1740 mündlich, auf Fliegenden Blättern und in Abschriften verbreitet und ist wohl vorher schon entstanden. Die obige Fassung steht in „Liebesrosen, worinnen viele neue Liebes Arien und angenehme weltliche Lieder zu finden, welche ohne Ärgernis können gesungen werden“...
Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige) (1834)
Amerika, das Feenland Soll laut mein Kiel besingen. Drum bitt ich um geneigtes Ohr Es kommen seltne Dinge vor Die gar zu lieblich klingen.- Bei… ...
Höret zu Ihr deutsche Brüder (Auswanderung Brasilien) (1820)
[…] Hier von unsern Landeskinder Die nach Brasilien wollen gehn Sie verließen hier ihr Vaterland. Und dachten nach Brasilien Aber welche.Buße sie dort fanden War… ...
Des Morgens eh die Sonn erwacht (1915)
Des Morgens eh die Sonn erwacht Eh fertig noch die Schrippen Sind bei der Arbeit wir erwacht Wir schippen schippen schippen Und Mittags wenn der… ...
Man hört von vielen schönen Sachen (1889)
Man hört von vielen schönen Sachen erzählen aus Amerika. Dorthin wollen wir uns auch noch machen, das schönste Leben führt man da Ihr Freunde alle und Verwandte… ...
Gefüget aus Beton und Stahl (KZ Sachsenburg) (1935)
[…] Maschinen die Räder stehen still doch Arbeitsvolk find´st du dort viel Tausend Kameraden, Mann an Mann gefangen, bewacht, in Acht und Bann sehnenden Herzens… ...
Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910) (1910)
[…] oft so widerwärtigen Geräuschen keinen Fleck unserer deutschen Erde verschonen zu wollen. Selbst in den oberbayerischen Bergen hörte ich im vergangenen Sommer die neuesten… ...
Impressum (2015)
[…] Impressum gilt auch für www.volksliederarchiv.de www.die-grenzgänger.de www.folksong.de www.musikvonwelt.de www.kinderlied.de www.von-fallersleben.de www.chanson.de www.mueller-luedenscheidt.de www.tage-der-kommune.de www.praktisches-kochbuch.de Fasia Jansen (Der Film) www.bremen-kultur.de www.karl-marx-lieder.de und weiteren Webseiten, von… ...




