Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) (1888)
Patriotische Fest- und Gedenktage in Schulen Lüneburg, den 22. Januar 1888 Wir haben mehrfach die Erfahrung gemacht, daß. trotz des Konsistorial-Ausschreibens vom 11. April 1885… ...
Auf auf zum Kampf (1919) (1919)
Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir… ...
Auf auf zum Kampf (1890)
Auf, auf zum Kampf! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf, fürs Vaterland ins Feld! Für Gott und Vaterland sind wir geboren für… ...
Im Garten des Pfarrers von Taubenhain (1782)
Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
[…] Wie gegen den Falken die Taube Es schleicht ein Flämmchen am Unkenteich, Das flimmert und flammert so traurig. Da ist ein Plätzchen, da wächst… ...
Nimm Stroh und dürres Reis zur Hand (1915)
Nimm Stroh und dürres Reis zur Hand und frisch und fröhlich angebrannt Tornister ab, Monturen aus Wachtfeuer ist Soldatenhaus Da liegen wir so all beisammen… ...
Für Einigkeit im Deutschen Volk (1921) (1921)
Für Einigkeit im Deutschen Volk tritt unser Orden ein dies hohe Ziel soll jederzeit nur seine Losung sein Drum Brüder tuet euere Pflicht wenn auch… ...
Der alten Freundschaft uns zu freuen (1920)
Der alten Freundschaft uns zu freuen sind heute festlich wir vereint sie ist es, die wir stets erneuen solang des Lebens Sonne scheint Gezählt sind… ...
Es flog ein kleins Waldvögelein (1524)
[…] Jüngelin Er sprach: „Seid unbetrogen zart zart Jungfrau, merket diese Ding Er tät die Jungfrau grüßen mit schönen Worten Er sprach: Ave, du süße, des… ...
Das Adventlied hielt ich für eine geistliche Umdichtung von einem weltlichen Volksliede des 15. Jahrhunderts, weil die Anklänge in dem geistlichen Textanfange schon genug daran erinnern. Welches Lied liegt aber zu Grunde? Hoffmann hat es nicht nachweisen können und bei seiner Vermutung nur Unwahres gesagt....
Wo man singt laß dich ruhig nieder (1804)
Wo man singet, laß dich ruhig nieder ohne Furcht, was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine… ...
Die gekürzte neunstrophige Fassung, wie sie in den meisten Liederbüchern gedruckt wurde: Wo man singet, da laß dich ruhig nieder ohne Furcht was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine Lieder Mit Gesange weiht dem schönen Leben...