Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg am Rhe in da ward ein Kind geboren mit Namen Rumpelbein Zum tria, tria Rumpel, zum tria Rumpelbein. Er sollt… ...
[…] zur Frau Hahnebeck…. „Wie steht mir denn mein Käppelein…?“ „Es steht dir wie ein Köckelschwein….“ Darauf geht er zur Frau Schneiderin… „Ihr habt verschnitten… ...
Der Inhalt des Liedes ist Umbildung eines alten Volksliedes vom „Faltenrock“: „Es ließ sich ein Bauer ein Paltrock schneiden von 17 Ellen….“ ( Altdeutsches Liederbuch Nr. 461 , Firmenich I, 426 , Liederhort III , 513 ) Dort wird der Schneider ausgescholten wegen des verdorbenen...
[…] werden sie sagen, es sei nichts Schöners als Treu Nun sei es beschlossen ganz treu, unverdrossen dir will ich mein Leben ganz treu untergeben… ...
In einem Glückwünschungsgedicht vom 15. Aug. 1725, welches der Straßburger Organist Franciscus Joseph Schmid der damals neuvermählten Königin von Frankreich überreichte, kommen als Unterschrift zu einem Sinnbilde folgende Worte vor: „Wann Zwei sich ergeben, ganz einig auch leben, so kann ja auf Erden aus Zweien...
[…] und der letzte muß vor dem Fänger weglaufen. Durch Kreismitte darf nicht gelaufen werden. Bei großer Spielerzahl können auch zwei Paare zum Laufen bestimmt… ...