Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bestrafte Ungenügsamkeit (1843)
Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom
Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom Das nährte Gott vorzeiten aus se iner Gnade Strom Sie hätten sich sollen begnügen! Es schwammen an… ...
Heinrich wo greifst Du Denn hin? (1929)
He inrich August Mayer ist nur vormittags Kassier’r zwischen drei und vier – sitzt er am Klavier! Denn er liebt den Richard Wagner wenn er… ...
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926) (1926)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Gäste um den Tisch herum den Wein will… ...
Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg (1884)
Der gefangene Knabe
Es war e in Gschlößl zu Pragerspurg Gar schön war es gebauet War nicht von Silber oder Gold Von Marmorstein aufgemauert Darinnen lag ein feiner… ...
Sag ich blau sagt sie grün (1925)
[…] komm sagt sie justament ich bleib Sag ich ja, sagt sie nein Sag ich raus, sagt sie rein Ach mich bringt zur Verzweiflung das… ...
Es zog ein Regiment von Ungarland (1820)
Es zog ein Regiment Vom Ungarland herauf Ein Regiment zu Fuß, Ein Regiment zu Pferd, Ein Batallion Deutschmeister Bei einer Frau Wirtin, Da kehrten sie… ...
Lasset die feurigen Bomben erschallen (1883)
Lasset die feurigen Bomben erschallen Piff paff puff juvivallerallera Unser Bruder N.N. der soll leben Es leb das ganze N.N.´sche Haus und sein Mädchen auch… ...
Benjamin ich hab nichts anzuziehn (1928)
Me in Freund der schöne Benjamin Schweinspeck en gros fährt jede Woche nach Berlin zu der kleinen Clo Doch wenn er kommt in Lieb zerflossen… ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Einst fragte ein wissbegieriger Jüngling (1901)
Der Weise. Eine Skizze
E inst fragte ein wissbegieriger Jüngling den Gott zu Delphi wer der Weiseste aller Sterblichen sei „Der Weiseste“, erwiderte das Orakel „ist der Mann, der… ...
Der Bettelmann aus Ungarn (1858)
[…] gegeben dies und das Was einem reichen Mann sein Haus vermag Ei Frau laß du mir den Bettelmann aus dem Haus Reich ihm die… ...