Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
An Zimmermann der net rebellt am Schuster dem der Draht nie fehlt (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...

Noten dieses Liedes
Es liegt e in Schlößchen im Österreich und ist es schön erbauen darin da wohnt ein alter Mann darin da wohnt ein alter Mann der… ...

Dieses Lied vom gefangenen Schüler fand auch Uhland 4 144 auf einem fliegenden Blatt aus der Schweiz o Ort und Jahr im 18 Jahrh gedruckt. Anfang: Es staht ein Schlößlein ehnet (jenseits) dem Rhein Und es ist schön erbauet Darinnen liegt ein alter Mann Er...

Noten dieses Liedes
Un de Schriever Negenkloog Negenkloog, Negenkloog, kreeg en nieget Anschrievbook vun Herrn Pastor sien Kauh! Sing man tau, sing man tau…. in: Weltkriegs-Liedersammlung (1926) ...

Noten dieses Liedes
Der Ziegelstein ist selten allein denn meistens sind es viele Und ist er allein, dann ist er wahrschein- lich irgendwo liegengeblieben oder Der Ziegelstein ist… ...

Noten dieses Liedes
Frau Wirtin hat auch eine Tant´ die hatte einen ewgen Brand Sie stand in Flammen, glaubt man der einzige der ihn löschen kann das war… ...

Noten dieses Liedes
Me ine Tante fährt Motorrad Ohne Bremse, ohne Licht An der Ecke steht ein Grüner Und der Dussel sieht es nicht Strophe zu: Meine Oma… ...

Noten dieses Liedes
A Spritzn der guat geht an Uhr dö net allweil steht (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...

Noten dieses Liedes
Siehst du die beiden Moppel dort das gibt nen großen Doppelmord in: Die weiße Trommel (1934) ...

Noten dieses Liedes
Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) - es existiert auch… ...

Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) – es existiert auch eine Version mit „hab ich doch Geld„

Noten dieses Liedes
A Spritzn der guat geht an Uhr dö net allweil steht (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...