Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] leichter wie Lateinisch, und wer dort ist, der kommt nicht gern zurück. So ging es auch dem Präsidenten Heinich, als er besuchte Doktor Massaryk.… ...

Noten dieses Liedes
Hast Gläub´ger du ´ne ganze Meng´ halts Geld und laß sie glauben denn in der Bibel steht es fest niemand soll Glauben rauben ...

Noten dieses Liedes
De Seel de steig dem Himmel tau dennt  wär ja ne Pastorenkauh…. in Die weiße Trommel (1934) ...

Noten dieses Liedes
Und der Ritter Kunibert war a Saubär und recht g´schert schon des morgens in voller Rüstung schifft er vom Turm hinab auf d´Brüstung Ja, so… ...

Noten dieses Liedes
Zwei Männer gingen durch den Sand der eine eine Muschel fand der andre, der fand keene das macht zusammen eene Freut euch des Lebens… Zwei… ...

Noten dieses Liedes
Hast du ein Bauch ganz jämmerlich und schlottern in den Beinen so kommt das nur bei Menschen vor und niemals bei den Schweinen ...

Noten dieses Liedes
Dat linke Oog von unse Kauh det kreig – ick weit nich mehr genau…. in: Die weiße Trommel (1934) ...

Noten dieses Liedes
A Maibam, der weit aussiglangt An Nachtwachta, der Spitzbuam fangt ( in Gesellenfreud , 1913 ) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf   ...

Noten dieses Liedes
Zwei Neger schwammen einst im Nil den einen fraß ein Krokodil als es den zweiten angeglotzt da hats den ersten ausgekotzt Rassistische Strophe zu „Freut… ...

Noten dieses Liedes
[…] hot mer gwiß ni gseh, denn mir is gar so weh, i tanz ja net. Wenn i nu gstorbe bin tragt mi zum Kirchhof… ...

Bereits 1824 aufgezeichnet , auch mit dem Anfang_ „Mei Mueter mag mi net“) schwäbisch. Text in obiger, fünfstrophiger Form zuerst bei Walter 1841, S. 147. Daher Wunderhorn 4, 127 und mündlich bei Scherer, Jungbrunnen Nr. 129. — Ein älterer Text ohne die Anfangsstrophe und Str....