Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der Mensch soll nicht stolz sein (1975)
Gottes Engel stehen mit mir frühe auf (1916)
Ach Gott wem soll ich klagen (1539)
Deutscher Text überall nur diese eine Strophe, mit folgenden Abweichungen: Reutterliedlein 1535: Ach Gott, wem soll ichs klagen das heimlich Leiden mein? Mein Herz will mir verzagen und leidet große Pein. Soll ich, schöns Lieb, nun scheiden? Thut meinem Herzen weh: So schwing ich mich...
Wer geht mit juchhe über See (1871)
Der du mit Wohlgefallen (An den lieben Gott) (1781)
Die Erde braucht Regen (1880)
Aus dem Lahnthal 1880 durch Wolfram. Ziemlich gleich 1890 aus Dietenhofen (Kreis Wetzlar) durch K. Becker, wo 3. und 2. Str. vertauscht sind.
Starr und vor Frost steh ich vor deinem Fenster (1850)
Mel nach A Becker’s Manuskripten: Das Ständchen war um 1850-60 beliebt. Auf diese exzentrische Liebesdeklamation soll in Frankfurt a M eine resolute Schöne drastische Bemerkungen zum Fenster heraus gemacht haben so nach dem Anfange: „Dummer Kerl, zieh doch Handschub an oder geh heim“. Mit ähnlichem Humor...
Troß Troß Troll der Bauer hat´n Fohl (1911)
Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib (1800)
Fr. W. Frh. von Ditfurth war der erste, der das Lied abzudrucken wagte ( Fränkische Volkslieder Bd. 2, Leipzig 1855 , S. 59-60, Nr. 68 ) – Diese Version DVA A 170 250 aus Adersbach , Kr. Sinsheim , Baden , aufgezeichnet 1943 von Erich Seemann („...
Ist denn Lieben ein Verbrechen (1810)
Neueres Volkslied vor 1810 entstanden, denn in diesem Jahre erschienen schon Variationen darüber im Musikhandel: Das Lied wurde viel gesungen und ist noch heute [1893] im Volksmunde, meist nach der alten Melodie Abweichungen: 1, 3 mit (statt von). 1, 5 denn gereut es mich zu...